Kochbloghaus Ausstattung: Teil 3 - Klappstuhl

kb5aiSs0SyuFGs2ud3k75g_thumb_a439


Das Koch.Blog.Haus hat 10 Sitzplätze. Am Tisch ist aber auch Platz für 12 Personen, wenn an den beiden Tischenden zwei zusätzliche Stühle stehen. Hin und wieder kommt es vor, dass wir auf diese Plätze zurückgreifen müssen. Man kennt das vielleicht von Zuhause, wo gerade zu Weihnachten sämtliche Stühle aus dem Haus zusammengetragen werden, um der erweiterten Runde ausreichend Sitzgelegenheiten zur Verfügung zu stellen.

Ein bisschen nervig wird die Angelegenheit, wenn die Reserve-Stühle mangels Platz im Keller aufbewahrt werden. Mit je einem Stuhl unter dem Arm wird es dann zu einem Balance-Akt, die meist enge Kellertreppe zu überwinden ohne Staubsauger oder Wischeimer mitzureißen.

Die Lösung ist ein Hocker oder Klappstuhl, der, möglichst unauffällig oder ohne viel Platz zu benötigen, in eine Ecke im Zimmer gestellt werden kann, sofern er nicht gebraucht wird. Im besten Fall sieht er dabei gar nicht aus wie ein geparktes Sitzmöbel.

42Bns94gReWq18ZGKNxuig_thumb_a41e


Ein erster Versuch mit einem kleinen, dreibeinigen Stuhl scheiterte daran, dass er jedesmal umkippte, wenn ich aufstand. Die Beine waren einfach zu dicht beieinander.

Nach längerer Suche entdeckte ich einen Klappstuhl von Ambivalenz names Fläpps.

85kbQmDpQ3+ehZWabjNCUA_thumb_a420


Durch einen gut durchdachten Klappmechanismus ist der Stuhl im zugeklappten Zustand nur etwa 2 cm dick. Klappt man die Sitz- und Standfläche aus, erhält man einen erstaunlich bequemen und stabilen Stuhl.

klappstuhl


Im Lieferumfang ist ein Winkel, mit dem sich der Stuhl an der Wand aufhängen lässt, sofern er nicht gebraucht wird. Das macht gerade dann Sinn, wenn man sich für eine der mit verschiedenen Grafiken bedruckten Varianten entscheidet.
Aber auch in Weiß ist der Stuhl ein "Hingucker" und bekommt von mir eine Kaufempfehlung. Da kann die Verwandtschaft stressfrei anrücken - bezogen auf die Sitzplätze.

wTwfQpJpSdm06f+mnCFwXA_thumb_a434

Weihnachtsmenü 2017: Dessert

MtGjixaWT36FkosWn4rHJw_thumb_a414


Heute folgt das Dessert meines diesjährigen Weihnachtsmenüs.

Ein Zimt-Soufflé.

Ein Soufflé besteht aus einem Brandteig, der mit geschlagenem Eiweiß gelockert wird. Wenn man den Eischnee vorsichtig unterhebt, dehnen sich die Luftbläschen beim Backen aus und das langsam gerinnende Eiweiß stabilisiert das Gerüst. Zusätzlich verdampft das Wasser, welches sich in den Hüllen der Luftbläschen befindet, was das Volumen des Soufflés zusätzlich vergrößert.

Leider kühlt sich die warme Luft in den Bläschen nach dem Backen schnell wieder ab und auch der Wasserdampf kondensiert wieder.
"What comes up, must come down" und so fällt ein Soufflé nach dem Backen immer ein bisschen zusammen.

Bei der Zubereitung sollte man ein paar entscheidende Dinge beachten. Dann klappt es auch mit dem luftigen Soufflé und der Zusammenfall hält sich in Grenzen.

Zunächst die Zutaten für 4-6 Soufflés:

50 g Butter
50 g Mehl Typ 405
1 TL Zimt (Ceylon)
200 ml Milch 3,5 %
4 Eier
Prise Salz
80 g Zucker

Zusätzlich etwas Butter und Zucker, um die Soufflé-Förmchen vorzubereiten.

Im ersten Schritt die Butter in einem Topf schmelzen und Mehl sowie Zimt zufügen. Bei mäßiger Hitze nun die Mehl-Butter-Mischung anschwitzen, ohne dass sie bräunt. So wird die Stärke im Mehl durch das Butterfett am Verklumpen gehindert, wenn im nächsten Schritt die Milch zugefügt wird.

Sobald sich ein weißer Schleier am Topfboden bildet, die Milch zufügen. Nach kurzer Zeit dickt die Masse, im Prinzip eine zähflüssige Béchamel, ein. Jetzt den Herd ausschalten.

zSLcjK0tTFyfwktpJJb%0Q_thumb_a3fc


Nun die Eier trennen. Das Eiklar in eine Rührschüssel geben, das Eigelb direkt in den Topf und mit einem Schneebesen glatt rühren. Nach und nach auf diese Weise alle Eier trennen.

DZp1fta4QYGdTAyyykfuCQ_thumb_a3fe


Die Masse sollte nun langsam vom Schneebesen laufen. Es handelt sich übrigens um einen Brandteig. Eine andere Bezeichnung für die Mischung aus Mehlschwitze, Milch und Ei ist "Mehlpanade".

PZY3V9k6Q%m00vMbI%53LQ_thumb_a400


Jetzt eine Prise Salz zum Eiklar zufügen und mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig schlagen. Dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Durch die Verbindung von zugefügtem Zucker sowie Eiweiß und Wasser im Eiklar entsteht ein dichter, fester Schaum.

VfJBKzk8SpqxaNaKgR9Tgg_thumb_a403


Jetzt Eischnee und Brandteig zusammenrühren. Allerdings dürfen die Luftbläschen im Eischnee dabei nicht zerstört werden. Am besten, man nimmt etwa 1/3 des Eischnees und mischt diesen zunächst unter den Brandteig im Topf. So verflüssig man den Teig, und er lässt sich im nächsten Schritt besser weiter verarbeiten.

k336nCBjR8G1oGOL4cYAyA_thumb_a405


Die Masse aus dem Topf in die Schüssel mit dem restlichen Eischnee geben und mit einem Teigspachtel oder Gummischaber vorsichtig unterheben.
Als Grundregel kann man sich merken, dass immer die dickere Masse zur luftigeren gegeben werden sollte und nicht umgekehrt.

BP8tfOr1TN+L808+k16+zA_thumb_a406


Wenn der Teig sorgfältig und behutsam vermischt ist, den Ofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und die Förmchen mit Butter ausstreichen. Dabei darauf achten, dass die Butter bis zum oberen Rand reicht. Etwas Zucker in das Förmchen füllen und wie eine Waschmaschinentrommel drehen, bis der Zucker auf der Butter klebt. Den Rest in das nächste Förmchen füllen, bis alle ausgezuckert sind.

R7GuD779Rk2kKx9WZzkrRg_thumb_a407


Den Teig randvoll in die Schälchen füllen und mit einem Messer glatt streichen. Zum Schluss den Rand ringsherum säubern, damit das Soufflé nicht durch Rückstände am gleichmäßigen Aufgehen gehindert wird.

O+kNz4GtTNCyigG2GBdZbg_thumb_a408


Nach 12 Minuten sind die Soufflés fertig und das Volumen hat sich etwa verdoppelt. Je dünnflüssiger der Teig, desto höher geht das Küchlein auf.

99pL2gGeQkyvORmtP6jfNA_thumb_a40c

Wenn die Soufflés etwas abkühlen, fallen Sie wieder etwas zusammen. Erwärmt man sie erneut, gehen sie wieder auf, da immer noch genug Luftbläschen und Feuchtigkeit im Teig enthalten sind. Die Soufflés lassen sich gut vorbacken und müssen dann vor dem Servieren nur noch einmal erwärmt werden.

jM0QwgvjSciiMpX30pOCEA_thumb_a418

Das Soufflé einfach pur mit etwas Puderzucker bestreut servieren. Zum Ausdrucken hier noch das Rezept als PDF:

Souffle

olFeo3dbSFq+2vYqObzohg_thumb_a41a

Aromen & Aromaten

r6qjRanXR5eEumCKPlYQkA_thumb_a3fb


Ganz nach dem Motto: „wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus“ bekomme ich hin und wieder Mails, die mich auf falsche oder auch unsaubere Erklärungen in meinen Texten hinweisen.

Im Sinne meines Kampfes bezüglich der richtigen Verwendung von "Panierung" und "Panade", verzweifelt der Autor besagter E-Mail am intensiven Aromatisieren vieler Fernsehköche und leider wurde er auch auf diesem Blog fündig. So fing ich an, mich ein wenig mit dem Thema zu beschäftigen. Zurück in Schulzeit und der Welt der organischen Chemie.

Zuerst einmal die chemische Erklärung meines digitalen Brief-Freundes:

Aromatische Verbindungen oder Aromaten sind zyklische Kohlenwasserstoffe. Dabei wechseln sich Einfach- und Doppelbindungen ab. Diese Aromaten sind sehr stabil, oft krebserregend und entstehen nicht beim Anbraten. Selbst wenn man statt in Pflanzenöl in Diesel anbraten würde, ist das nicht zu erwarten.*

So weit so gut. Nun kommt jedoch die sprachliche Ebene zur wissenschaftlichen Erklärung. Die Firma Knorr hat vor Jahrzehnten den Namen "Aromat" schützen lassen und vertreibt unter diesem Begriff natürlich kein Benzol sondern eine Art Maggi-Pulver in Tüten. "Mit Aromat schmecken Ihre Speisen noch besser!" ist auf der Rückseite der Tüte zu lesen.

Die Tatsache, dass sich der Konzern den Begriff "Aromat" im Rahmen eines Nahrungsmittels schützen lassen konnte, deutet darauf hin, dass das Wort nichts damit zu tun hat. Ansonsten könnte sich ein Autokonzern das Wort "Auto" für seine Produkte sichern. Mein laienhafter, juristischer Menschenverstand sagt mir, dass dies Probleme gäbe.
Trotzdem kommt die Wortwahl für das Glutamat-Proddukt sicher nicht von Ungefähr: aromatisch - Aromat; so wurde möglicherweise der Geistesblitz der Brainstorming-Runde festgehalten.

Wenn nun der Kaffee aromatisch duftet, liegt dies also vielleicht einfach daran, dass es das Adjektiv "aromisch" nicht gibt.

Ich schlage folgenden Kompromiss vor, der hoffentlich beide Welten zufrieden stellt: Beim Anbraten in einer Pfanne entstehen hier im Blog in Zukunft viele Aromen aber keine Aromaten mehr, dagegen wird ein Fond auch weiterhin mit Lorbeer und Nelke aromatisiert. Denn wenn ich in diesem Fall von "aromisieren" spreche, kommt dies schon sehr klugscheißermäßig rüber.

___


* Update 19.02.2018 - In einem interessanten Buch mit dem Titel Aroma - Gemüse von Vierich/ Vilgis fand ich folgende Informationen:

Auch beim Kochen spielen eine Reihe von "echten" Aromaten eine Rolle. Es handelt sich dabei um eine Gruppe von Molekülen, die für die Wahrnehmung bestimmter Gerüche zuständig sind. Dazu gehört beispielsweise der typische Geruch von Vanille, der hauptsächlich durch Vanillin erzeugen wird.
Einige der Aromaten bilden sich tatsächlich erst durch Erhitzen, kochen und auch Braten aus. Schließlich machen bestimmte Aromaten auch die Hauptbestandteil des typischen Raucharomas von geräucherten Lebensmitteln aus.
Ich werde noch weiter recherchieren, möglicherweise hat der kompetent wirkende E-Mai-Absender doch nicht recht.

FKOAXxQOTSS2y7ooqcUa1A_thumb_a3f9

Der Schneebesen mit dem roten Griff



Unsere Tochter Eva ist eine leidenschaftliche Bäckerin. Leiden schafft sie dabei auch für uns, wenn man nach den Back-Experimenten in die Küche kommt und das Gehirn einen Augenblick braucht, um das Gesehene zu verarbeiten.

Wobei ich auch sagen muss, dass eine gewisse positive Tendenz zu bemerken ist, was das veranstaltete Chaos angeht.

Hin und wieder verlegt sie ihr Kochlabor in andere Räume oder in den Garten. Der Begriff "Schneebesen" bekommt dann eine ganz neue Bedeutung. Als der Schnee, der vor kurzem in unserem Garten lag wegschmolz, sah ich dort unseren, mittlerweile einzigen, Schneebesen liegen. Einem ersten Impuls, diesen gleich aufzuheben, widerstand ich, denn ich hatte Anja im Ohr: "Nee, nee, lass das mal schön Eva aufräumen."

Und siehe da, einen Tag später lag der Schneebesen nicht mehr im Garten. Leider war er aber auch nicht in dem Topf in der Küche, in dem alle Küchenutensilien stecken.

So vergingen einige Tage, bis Eva gestern auf die Idee kam, Milchschnitten zu backen. Das hatte sie schon einmal mit meiner Mutter im Thermomix zubereitet. Dementsprechend begeistert war ich für dieses Projekt. Zunächst werkelte Eva allein in der Küche, als es an die Zubereitung der weiße Creme ging, schaute ich in der Küche vorbei. Da rührte Eva gerade mit einer Kunststoff-Palette in der Creme und ich sagte: "Na ja, vielleicht wäre jetzt ein Schneebesen hilfreich." Sie entgegnete: "Das geht ja nicht, denn der Schneebesen mit dem roten Griff ist ja weg."

An einen Schneebesen mit einem roten Griff hatte ich gar nicht mehr gedacht, ich wollte meine Erziehungsmaßnahme eher auf den Schneebesen im Garten lenken und der hatte einen Edelstahlgriff. Die Diskussion ging noch eine Weile hin und her, bis Eva in den Garten ging und mit dem Schneebesen (mit Edelstahlgriff) wieder zurück kam und noch einmal mit Nachdruck erwähnte, dass bis vor kurzem auch noch ein Schneebesen mit einem roten Griff in der Küche war.

So weit so gut. Um nun den Bogen zum oben angefügten Video zu spannen, passierte heute morgen folgende kleine Geschichte. Ich zeigte Eva den kurzen Film und plötzlich bemerkte sie, dass ich die Schokolade mit dem Schneebesen mit dem roten Griff rührte. Da brach natürlich ein Sturm der Entrüstung los, denn es wäre ja wohl unmöglich, die Dinge aus der Küche mitzunehmen und nicht wieder an ihren Ursprungsort zurückzulegen.

Ehrlich gesagt, wüsste ich momentan auch gar nicht, wo der Schneebesen mit dem roten Griff ist.

Das Schokoküchlein aus dem Video ist übrigens nicht das Dessert des diesjährigen Weihnachtsmenüs. Es würde sich zwar auch dafür eignen, ist aber doch etwas zu schlicht.
Für das Menü gibt es zum Nachtisch ein Schoko-Zimt-Soufflé mit Glühwein-Rote-Grütze und Vanille-Mousse. Das wird aber noch vorher noch einmal getestet.

Weihnachtsmenü 2017: Hauptgang

6T+qBNltTJq5PvLXCPuHTg_thumb_a3f7


Medaillons aus der Hirschkeule mit Maronen-Walnuss-Kruste, Steckrübenpüree, Wirsing und Zwiebel-Beurre-Blanc

Für diesen weihnachtlichen Hauptgang, der ausnahmsweise einmal nicht von Rotkohl begleitet wird, liegt der Clou der Zubereitung im Püree.

Neben etwas Sahne füge ich dem Steckrübenpüree eine gute Portion braune Butter zu, für ein nussiges Aroma. Die Butter lasse ich in einem kleinen Topf so lange bei mäßiger Hitze köcheln, bis das enthaltene Wasser verdampft und das Eiweiß gebräunt ist. Dazu kommt etwas Ras el hanout, eine marokkanische Gewürzmischung. Darin sind meist Zimt, Kardamom und Nelke enthalten, was Assoziationen zu Lebkuchengewürz weckt.

Lebkuchen = Weihnachten. Es kann so einfach sein.

Für ein feines Püree sollte die Butter durch ein Sieb oder Passiertuch gegossen werden, um die dunklen Eiweiß-Partikel heraus zu filtern.

qCjcdvu8QNeW2TONBVjB6g_thumb_a3eb


Das Steckrübenpüree wird zudem mit frischem Zitronensaft abgeschmeckt. Die Säure mildert zum einen die kohligen Noten der Steckrübe und gleicht auch den relativ hohen Zuckergehalt der ostpreußischen Ananas aus.

kRk%506DTvOBcCI%9SvTZw_thumb_a3ef


Mein Tipp für eine stressfreie Menüvorbereitung: Das Püree kann in einem Zipp-Beutel gefüllt oder vakuumiert werden und wird dann im Wasserbad oder Dampfgarbackofen bei 70-80 °C bis zum Servieren warm gehalten.

Die Hirschmedaillons habe ich bis zu einer Kerntemperatur von 53 °C gegart. Dann bis kurz vor dem Servieren im Ofen bei höchstens 60 °C warmhalten.

Yw8R%dtiSUiaE9ujhx0RYw_thumb_a3e9


Die Butter-Platte besteht aus je 50 g Butter, Pankomehl und fein gemahlenen Maronen (küchenfertig im Vakuumbeutel). Auch hier kann man natürlich mit weihnachtlichen Gewürzen experimentieren.

Alles gut verkneten und mit Salz abschmecken. Zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie ausrollen und einfrieren. Dann passende Stücke zuschneiden auf auf die Medaillons legen.

Vor der hohen Hitze geschützt, wird das Fleisch im vorgeheizten Ofen nur noch kurz gratiniert.

+KNMKj%8Q8aSKGVdo3I6oA_thumb_a3e6


Alternativ kann das Fleisch auch nach dem Garen dünn mit Senf bestrichen und in einer angerösteten Nuss-Mischung gewälzt werden. Die Anleitung hierfür ist im Rezept unten beschrieben.

Den Wirsing habe ich in feine Streifen geschnitten und nur mit etwas Butter und Salz in einer Pfanne angeschwitzt. Dann mit etwas Weißwein ablöschen und zum Ausgleich der Säure ein wenig Zucker zufügen. Wenn der Weißwein verkocht ist, sollte der Wirsing noch "Biss" haben.

f9mKPK72SSaCJhrpBZz2yg_thumb_a3e1

Fehlt nur noch die Beurre Blanc, also helle Butter-Sauce. In der feinen Variante schwitzt man zunächst Schalotten an, und entfernt diese später wieder. Wem dies zu viel Firlefanz oder Kokolores ist, der lässt die Zwiebeln in der Sauce und erhält eine Art Relish. Das gibt Geschmack!

Zum Rezept:

Hischmedaillon

XEgBZZ8hQ7qqLH1kyCeLbw_thumb_a3f0

Weihnachtsmenü 2017: Vorspeise

XudBML3CQve5DRX4aJyLyg_thumb_a3dc


Entenbrust mit Zuckerschoten-Zitrusfrucht-Salat

"Krosse Haut" sagt sich so leicht. Wie auch bei knusprigen Pommes, ist es jedoch leichter gesagt, als getan. Im Falle der Entenbrust kommt zudem dazu, dass sich unter der Haut eine mehr oder weniger dicke Fettschicht befindet. Beim Zubereiten soll dieses Fett reduziert, sozusagen "ausgebraten" werden. Auch dies ist nicht so einfach, denn das Fleisch der Ente sollte möglichst zart, saftig und rosa sein.

Für mich hat sich folgende Zubereitung bewährt:

1. Die Haut leicht ein- jedoch nicht bis auf das Fleisch durchschneiden. Die Schnitte setze ich ziemlich dicht beieinander mit einem Abstand von etwa 5 mm. Das Ganze erst in einer Richtung, dann noch einmal um 90 ° versetzt darüber, so dass kleine Quadrate entstehen. Wer sich unsicher ist, lässt es lieber und schneidet die Haut gar nicht ein.

2. Die Entenbrust rundherum salzen.

3. Eine Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze vorheizen und die Entenbrust auf der Hautseite hineinlegen. Wenn die Haut nach etwa 3-4 Minuten gleichmäßig gebräunt ist, die Entenbrust wenden und auch die Fleischseite eine Minute lang anbraten.

4. Nun wird die Entenbrust bei 70 °C für etwa 40 Minuten gedämpft. Dabei das Fleisch mit der Haut nach unten auf ein Gitter legen, so dass das Kondenswasser ablaufen kann. Je nach Vorliebe sollte die Entenbrust eine Kerntemperatur zwischen 60 - 65 °C erreichen.

5. Zum Schluss die Haut mit etwas 5-Spice-Gewürz bestreuen und kurz vor dem Servieren in der Pfanne oder unter dem Grill im Backofen anrösten.

Der Aufwand des zweimaligen Anbratens lohnt sich. Im ersten Schritt bekommt die Haut schon etwas Farbe und man gewinnt schon etwas Entenfett in der Pfanne. Dies kann z.B. für Rotkohl oder ein Dressing verwendet werden.
Beim zweiten Anrösten wird die Haut dann schön knusprig und bekommt eine appetitliche Farbe zurück , denn durch das Dämpfen leidet die Optik ein wenig.

Noch ein Tipp für eine unkomplizierte Weihnachtsmenü-Vorbereitung:

Die Entenbrust am Vortag bis zum 4. Schritt vorbereiten. Erst am Tag des Menüs das Fleisch morgens aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur liegen lassen. Schließlich etwa 15 min. vor dem Servieren im Backofen unter dem Grill auf höchster Stufe erwärmen. So wird die Haut extrem knusprig und das Fleisch warm, ohne weiter zu garen.

Das Gericht ist asiatisch inspiriert. Der verwendete Ouzo fällt etwas aus der Rolle, ergänzt das 5-Spice-Gewürz jedoch sehr gut. Die Anis-Note im Schnaps ist mit Sternanis auch in der Gewürzmischung enthalten.

Das klassische 5-Spice-Gewürz besteht übrigens aus Szechuan-Pfeffer, Fenchelsaat, Sternanis, Nelke und Zimt und bietet sich schon aufgrund dieser Zusammenstellung für weihnachtliche Gerichte an.

Zum Rezept:

Entenbrust_Zuckerschoten

PKh4iuypQ6qrdrguPQciKA_thumb_a3db

Gin selbstgemacht (sous vide)

aEK8yFZnQ9WsoH88tXgEdA_thumb_a379


Vor einiger Zeit habe ich schon einmal einen Artikel über Gin geschrieben. Der Hype um das Getränk ist jedoch seitdem nicht weniger geworden, sondern hat eher noch zugenommen.
Grund genug, sich einmal mehr mit dem Trend-Getränk zu beschäftigen.

6hQmbvbJSPiFGh+SAVR5WQ_thumb_a342


Mit Gin kochen und Gin kochen

Neben der Verwendung des Gins als Geschmacksgeber für die unterschiedlichen Gänge des Menüs, ist es möglich, relativ leicht einen eigenen Gin zu kreieren. Hierzu eine kleine Einführung in die Herstellung eines Gins.

uWj9Nt5KSAeBqlLifLutvg_thumb_a350


Die deutliche Wacholdernote wird dem klaren, hochprozentigen Alkohol, der als Basis des Getränks dient, durch drei verschiedene Verfahren zugefügt:

1. Mazeration
Die gewünschten Aromen, auch Botanicals genannt, werden in Alkohol eingelegt und nach einem bestimmten Zeitraum gefiltert. Diese einfachste Form, die auch leicht Zuhause mit Wacholderbeeren und einem klaren Schnaps hergestellt werden kann, nennt sich Compound Gin. Dieser Gin hat bedingt durch die zugefügten Gewürze und Kräuter eine dunkle Färbung.

2. Digestion
Ein Vorgang wie bei der Mazeration, jedoch wird der Alkohol auf ca. 70 °C erhitzt, so dass sich die Aromen schneller lösen, der Alkohol jedoch nicht verdampft.

Anschließend kann in beiden Fällen der Branntwein destilliert werden, so dass der Gin wieder glasklar wird.

3. Perkulation
Bei diesem Verfahren tropft bzw. strömt heißer Alkohol oder Alkohol-Dampf durch die Aromen, die sich in Netzen oder Körben befinden.

Das erste Verfahren, die Mazeration, kann leicht zuhause nachvollzogen werden.

Bei der professionellen Herstellung wird ein hochprozentiger Neutralalkohol als Basis verwendet, für das Hausrezept, reicht ein klarer Brannt beispielsweise aus Getreide in Trinkstärke völlig aus.

Folgende Zutaten werden benötigt:

400 ml Wodka
40 g Wacholderbeeren
4 g schwarze Pfefferkörner
2 Ingwer-Scheiben
4 Kardamom-Kapseln
2 g Koriander-Samen
1 Zitrone - nur die Schale (mit einem Sparschäler abgeschält, ohne das "Weiße")


qlD%S6ujTd+vOeoSjkxMPQ_thumb_a35d


Alle Zutaten in einen Vakuumbeutel füllen und in einem Kammer-Vakuumiergerät vakuumieren.

RWmBFm51RyWp0dIupbuIBw_thumb_a360


Das Vakuum sollte nicht zu stark eingestellt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass der hochprozentige Alkohol durch den geringen Luftdruck anfängt zu kochen. Den fertigen Beutel bei 60 °C für 60 min. sous vide garen.

Alternativ die Zutaten in einen Zipp-Beutel füllen, vorschtig die Luft herausdrücken und verschließen. Bei 60 °C für 60 min. dämpfen oder in einem Wasserbad erwärmen. Dabei ständig die Temperatur kontrollieren, da Alkohol (Ethanol, um genau zu sein) seinen Siedepunkt schon bei ca. 78 °C hat.

e7RbDutaQxar1eYkOCiAUw_thumb_a367

Ragù alla bolognese



Für das Projekt Garzeit haben wir ein paar kleine Videos erstmals im Koch.Blog.Haus gedreht. Dabei ist eine, wie ich finde, sehr schöne Optik herausgekommen. Was natürlich auch daran liegt, das wir so ein Hightec-Elektro-Kamerafahrt-Dingens zur Verfügung hatten.

Das Rezept überzeugt durch wenige Zutaten und Gerätschaften. Es ist sozusagen auf das Wesentliche reduziert.
Wenn man die Nudelmaschine zuhause vergisst und auch kein Nudelholz zur Hand ist, kann man sich mit einer Weinflasche beim Ausrollen des Teigs behelfen. Sollte dadurch der Teig etwas dicker sein, einfach die Tagliatelle dünner schneiden. Dann nennt man sie Tagliolini. Wahrscheinlich sind sie aus genau diesem Grund erfunden worden.

Zum Rezept für ein einfaches aber sehr leckeres Ragù alla bolognese:

Zutaten für 2 Portionen

Für die Nudeln:

200 g Mehl
2 Eier

In einen Blitzhacker geben und kurz mixen, bis sich beides krümelig gut vermischt hat.
Auf eine Arbeitsplatte schütten und gut zusammenkneten. Der Teig ist recht fest, das hat aber später den Vorteil, dass man beim Ausrollen kein weiteres Mehl zufügen muss und die Nudeln auch nach dem Garen noch al dente sind.

Den Nudelteig in Folie einschlagen und 30 min. ruhen lassen.

Mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz (oder einer Weinflasche) dünn ausrollen und nach Vorliebe in Streifen schneiden.

Für das Ragú:

200 g Rumpsteak (mager) oder Entrecote (fett)
1 EL Tomatenmark
1 kl. Dose gehackte oder passierte Tomaten
1 Zwiebel - ohne Wurzel und Haut in feinen Würfeln
1 Knoblauchzehe - ohne Haut fein gewürfelt
300 ml Rotwein - halbtrocken
2 Stangen Staudensellerie - gesäubert in feine Würfel geschnitten
Salz, Pfeffer und Zucker zum Abschmecken

Das Rindfleisch in sehr feine Würfel schneiden und diese scharf anbraten.
Zwiebel- und Knoblauchwürfel zufügen und andünsten. Tomatenmark zufügen und anrösten. Die Selleriewürfel zugeben und alles mit Rotwein ablöschen. Etwa 15 min. köcheln lassen und dann die Tomaten dazu geben und noch einmal 15 min. köcheln. Mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.

Die Nudeln ca. 2 min. in sprudeln kochendem Wasser kochen, abtropfen lassen und mit dem Ragù servieren. Dazu passt frischer Basilikum und natürlich Parmesan.

Kochbloghaus Ausstattung: Teil 2 - Bilder

+3neNYzkTqeKfaDBbPG2xg_thumb_a276


Vor einigen Jahren sah ich eine wunderbare Dokumentation über den australischen Künstler Jeff Martin. Da ich den Gedanken, einen Raum für meine Koch-Experimente einzurichten, schon länger mit mir herumtrage, dachte ich damals, dass die Bilder perfekt zu so einem Projekt passen würden.

Jeff Martin flog um die Welt und skizzierte die Küchen der 12 besten Restaurants. Aus dieser Skizzensammlung entstanden 12 Ölgemälde. Bei einem Besuch seiner Internet-Seite entdeckte ich, dass man limitierte Drucke der Bilder bestellen könnte. Meine Bildauswahl war schnell klar, denn diese drei Köche haben mich immer wieder auf meinem Koch-Pfad beeinflusst:

1. Noma in Kopenhagen von René Redzepi
2. Eleven Madison Park in New York von Daniel Humm und Will Guidara
3. Le Suquet in Laguiole von Michel und Sébastien Bras

9z7piYyHT5Wea9qsV+0B4A_thumb_a274


Wenn man sich für moderne Kulinarik interessiert, führt am Noma kein Weg vorbei. Das Restaurant in Kopenhagen-Christianshavn wurde 2003 von René Redzepi eröffnet und führte vier Jahre die Weltrangliste der besten Restaurants an. Nachdem das Noma 2016 geschlossen wurde, übertrug Redzepi sein Konzept der regionalen Küche auf Japan, Australien und Mexico, wo er für jeweils einige Wochen eine Art Pop-Up-Restaurant installierte. Ende des Jahres zieht das Noma allerdings wieder nach Kopenhagen ganz in die Nähe der alten Räumlichkeiten. Hier entsteht in einem ehemaligen Bootshaus der dänischen Marine ein neues Urban Farming-Konzept mit angeschlossenem Restaurant.

nyiMq8gLQY+I18bl0Bqctw_thumb_a26d

Daniel Humm ist für mich die Referenz, wenn es um perfekt angerichtete Teller geht. Der Schweizer ging vor einigen Jahren nach New York, um im Eleven Madison Park als Küchenchef zu arbeiten. Mittlerweile ist er zusammen mit Will Guidara Eigentümer des Restaurants, welches in diesem Jahr zum besten der Welt gekürt wurde.

XaWOQzrTS3iCkZv2QOKJHg_thumb_a270


Bei Michel Bras fühle ich mich ein bisschen an meinen Werdegang erinnert, denn auch er ist Autodidakt, der sich seine Fähigkeiten mit einem "wissenschaftlichen Ansatz" beigebracht hat. Sein Sohn Sebastian, der mittlerweile das Restaurant übernommen hat, erregte in diesem Jahr große Aufmerksamkeit, als der die Herausgeber des Michelin bat, das Le Suquet in Zukunft nicht mehr zu bewerten. Um so bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass es seit mehr als 20 Jahren ununterbrochen mit drei Sternen ausgezeichnet wird.

ztx1bZ8LTzyhb26VzIoK+A_thumb_a272


Doch zurück zu den drei Bildern.

Von Jeff bekam ich schnell eine Antwort auf meine Anfrage per E-Mail und nach zwei Wochen erreichte mich Post aus Australien: Eine große Hartplastik-Rolle, was die Frage aufkommen lies, wie man den Inhalt nun glatt an die Wand bekommen würde.

Eine gute Beratung bekam ich in einem kleinen Laden in Braunschweig, der sich auf Rahmungen spezialisiert hat. So fiel die Entscheidung, die Bilder, die auf sehr hochwertiges Baumwollpapier gedruckt wurden, mit einem speziellen Verfahren auf eine Leinwand zu kleben. Danach wurden diese wiederum auf einen Keilrahmen aufgezogen.

Eine kleine Hürde galt es noch zu überwinden, da ich es anfangs nicht übers Herz brachte, den weißen Rahmen, der um das Bild herum war, abzuschneiden. Dort hatte Jeff Martin persönlich unterschrieben.
Anja konnte mich dann aber doch überzeugen, dass sie noch nie ein Bild auf Leinwand mit einem weißen Rand gesehen habe. Eine kurze Google-Recherche meinerseits bestätigte dies.

Nach der weiten Reise vom anderen Ende der Welt, schmücken jetzt die Leinwände das Esszimmer und ich muss sagen, dass sich der Aufwand wirklich gelohnt hat. Nun haben auch die Bilder eine kleine Geschichte zu erzählen.

WGejyDwXTi2P+1dFW%Z83A_thumb_a26f

Premiere im Koch.Blog.Haus

qE3BTG6YR7yrx+ut9rjKhA_thumb_a1c3


Mittlerweile ist das Koch.Blog.Haus annähernd fertig eingerichtet und so konnten in den letzten Tagen die ersten beiden Kochkurse stattfinden. Für uns war dies natürlich sehr spannend, denn zum ersten Mal würde sich zeigen, ob die in der Theorie geplante Ausstattung der Kochschule auch in der Praxis funktionieren würde.

cXY%6d3HT+KIkN7Jjdjrbw_thumb_a1e9


Und siehe da, die beiden Premieren haben die Räume und wir mit Bravur bestanden. Natürlich auch Dank der fantastischen Ausstattung mit Geräten von Siemens.

BRVQyTLySQaGhtcp3uhF7g_thumb_a1ec


Das Licht-Design ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürtig, aber ich wollte meinem Freund Martin zeigen, wie man die Beleuchtung per App einstellen kann. Übrigens auch das Licht in der Spülmaschine. Natürlich sind gedecktere Farben möglich.

An beiden Abenden gab es ein 3-Gänge-Menü. Hier also ein paar kulinarische Eindrücke des zweiten Premieren-Tages.

1ys%TmqSTF2%vDu+2%MiGA_thumb_a1ed


Die Vorspeise mit selbst gebeiztem Lachs, Mango, Salzzitrone und Avocado-Creme auf gebratenem Pumpernickel.

CI3LcVEsSfG%n9BpG4OmhQ_thumb_a1f5


Der Hauptgang mit rosa Lammrücken, lila Blumenkohl, Lamm Jus, Feigenmarmelade mit Rosmarin, Röstkartoffeln und Kresse.
Unterstützt wurden wir übrigens von unserem befreundeten Koch Marius, der neben viele Ideen auch eine wunderbare Jus zum Hauptgang beisteuerte.

TzBiTrAOTH2P8LJFdmpSLw_thumb_a1f2


Verspeist wurde das Menü an unserem großen Eichentisch, den uns "die Drei" aus Braunschweig aus zwei großen Baumscheiben gebaut haben.

vztJqBOTSSyQdY9+wIt9tg_thumb_a1e1


Zum Abschluss gab es ein Dessert mit Schoko-Mousse und Himbeer-Sorbet. Ergänzt durch eine Himbeer-Sphäre und -Gel, die Marius in seinem Kochlabor vorbereitet hatte.

YMs%FmCjS4SpYRM0V%2fEA_thumb_a20c


Beide Abende waren eine tolle und gelungene Premiere mit sehr netten Gästen. So kann es gerne weitergehen.

OYuc0u5bQ1e8IAN9wO4gaA_thumb_a216

IFA Berlin 2017

enMzAuPCSr6s0kbtUaXiZg_thumb_a1b0


Anja und ich hatten die Ehre, wie schon im letzten Jahr, für Siemens bei der IFA zu kochen. Mit dabei war auch wieder Marko Bagić, der uns mit seiner sehr angenehmen Moderation sicher durch die drei Shows geführt hat. Zudem hat er es geschafft, dass auch am letzten, vermeintlich nicht so gut besuchten Messe-Tag, die Tribühne vor unserem Kochblock bei unseren drei Auftritten sehr gut gefüllt war.

kD6kCtRqQzCOmpzBkpgfNw_thumb_a1b9


Angereist waren wir schon einen Tag vorher. So hatten wir abends noch Zeit, etwas Essen zu gehen. Wir reservierten einen Tisch im Lokal. Also das Lokal heißt "Lokal". Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht.

Zum Ende unseres Besuchs bestellte Anja ein Dessert mit Spillingen und Helianthi. Was klingt, wie Pilze und ein griechischer Käse, sind eine Pflaumenart und die Wildform von Topinambur.

Topinambur im Dessert finde ich schon außergewöhnlich, die Wildform davon fügt allerdings jedem Dessert einen deutlichen Kontrast zu: obwohl es nicht Anjas Art ist, ließ sie das Dessert zurück gehen. Irgendetwas schmeckte angebrannt. Ich habe auch probiert, man konnte das Dessert wirklich nicht mit Genuss essen.

In der halb offenen Küche sah ich, wie Köche und Service die Köpfe zusammensteckten, von Anjas Teller probierten und diskutieren. Kurz darauf brachte man uns einen kleinen Teller mit einem Klecks Püree. Genau das war der verbrannte Geschmack.
Nun kam noch jemand zu unserem Tisch. Leider mit einem weiteren kleinen Teller - mit noch mehr Püree. Auch den haben wir brav aufgegessen und noch einmal bestätigt, dass dies der seltsame Geschmack sei. Während seines engagierten Vortrags, hatten wir kurz Sorge, auch der Koch würde noch mit einem dritten Teller zu uns kommen.

Aber wir hatten die Lösung des Problems: es war das Püree aus Helianthi. Insgeheim wünschten wir uns, dass wir nun einfach ein neues Dessert ohne Helianthipüree bekommen würden, denn die anderen Komponenten waren lecker. Aber auch Köche sind Künstler und haben ihren Stolz und so hofften wir vergeblich.

Trotzdem war es ein schöner und vor allem interessanter Abend, wobei folgende Frage offen blieb:

Schmeckt Helianthi an sich leicht verbrannt, oder war das Püree daraus einfach ein bisschen angebrannt. Das kann ja mal passieren. Man kennt das von Reis, der am Topfboden anbrennt, weil man kurz nicht aufgepasst hat. Wenn man nicht rührt, kann man ihn manchmal noch retten.

Eine kurze Internet-Recherche ergab: Helianthi gehört, wie auch Topinambur, zur Gattung der Sonnenblumen (Helianthus). Dies erklärt das oft beschriebene, nussige Aroma der Wurzeln. Nussig - nicht verbrannt.

Unser Messe-Auftritt

Am nächsten Tag fuhren wir dann recht früh zur Messe, um unsere Gerichte vorzubereiten. Hinter den Kulissen, war eine kleine Vorbereitungsküche installiert, die an den Tagen zuvor schon Nelson Müller und sein Team genutzt hatten.

6IqUb5T5RluKN0WAnRsihA_thumb_a1b6


Ab 8 Uhr legten Anja und ich auch gleich los. Melonen wurden entkernt, Gurken geschält, Vinaigrette gemixt, Kalbsfilet pariert und der Kuchenteig gerührt. Es gab einiges vorzubereiten, denn später auf der Bühne hatten wir für jeden der drei Gänge pro Show nur etwa 20 min. Zeit.

g02Fxy1PTVyuhIUEhuFGag_thumb_a1b2


Obwohl außer uns alle schon einige Messetage in den Knochen hatten, liefen die drei Shows recht reibungslos ab. Ein bisschen Panik hatten wir, als sich drei unserer vier Helferlein kurz vor der letzten Show mit den Worten verabschiedeten: "Wir gehen mal kurz über die Messe, wir hatten bisher noch gar keine Zeit dafür!"

Der Eine, der in der Küche übrig blieb, hatte nur eine Stunde geschlafen und wirkte in dem Moment leicht überfordert. Wahrscheinlich war er einfach nur zu müde, um auch die Flucht zu ergreifen.

Irgendwann tauchten alle aber wieder auf und kämpften sich durch das Finale. Insgesamt verteilten etwa 400 Portionen an die Zuschauer. Wer die Rezepte ausprobieren möchte, es gab ein Melonensüppchen, Kalbsfilet mit Erbsenpüree und zum Abschluss ein Schokoküchlein.

9Zd87nVXTfOeBeHCcqwGIg_thumb_a1b3


Aber die Anspannung nach so einem langen Messetag, merkt man am Ende dann eben doch. Im Gegensatz zum letzten Jahr sind wir zum Schluss diesmal sogar in die richtige S-Bahn eingestiegen und waren in knapp 2 Stunden wieder im beschaulichen Vechelde. Berlin ist immer eine Reise wert und wir haben wieder viel gelernt.

wTxUuMScQLCsun3N5qtWmw_thumb_a1b4

Eine Minute Schokokuchen

8YLG5u+%QeGa3MBa2YtCxA_thumb_a174


Bevor es heute nach Berlin zur IFA geht, hier das dritte Rezept, welches Anja und ich dort auf dem Siemens-Messestand zubereiten werden. Nach einer kleinen Phase des Experimentierens, ist Folgendes dabei herausgekommen:

Eine Minute Schokokuchen

(für 4 kleine Küchlein im Glas)

1 Ei
4 g Backpulver
10 g Mandeln
30 g Mehl 405
30 g Raps- oder mildes Olivenöl
40 g dunkle Schokolade (mind. 60 % Kakaogehalt)
50 g Zucker

Leider konnte ich die 10-20-30-Reihe nicht konsequent fortsetzen. Es wäre so schön gewesen.

Die Schokolade zusammen mit dem Zucker und Öl in einem Topf bei wenig Hitze schmelzen und auflösen lassen. Das Ei zufügen und alles glatt rühren.Alle trockenen Zutaten vermischen und zu der Schoko-Masse geben. Ebenfalls gut vermengen. Wenn der Teig zu fest ist, einen Schuss Wasser zufügen.

Auf 4 kleine Weck-Gläser verteilen und bei 600 Watt genau eine Minute in die Mikrowelle stellen. Und anschalten.

Mit einem Klecks Joghurt, ein paar Weintrauben, einem Blatt Basilikum und etwas Passionsfrucht garnieren.

7N+YvlloT0Kqmqdp9tJx6g_thumb_a172

Baublog 03 - Finale

RRfh6Vt3Spi5%3fJ43Rfzw_thumb_a189


Die Rubrik Baublog bekommt heute Ihren letzten Eintrag. In der nächsten Zeit werde ich hin und wieder noch auf die Ausstattung im Koch.Blog.Haus eingehen, aber die Möbel sind größtenteils komplett.

Los geht es jetzt also heute mit einem kleinen virtuellen Rundgang durch unsere kleine Kochschule in Braunschweig. Das Bild oben zeigt einem Blick auf den wichtigsten Bereich, den 2,40 m x 1,20 m großen Küchenblock mit der dahinter stehenden Küchenzeile.

Rechts im Hintergrund befindet sich sozusagen die geballte Kochpower (von links nach rechts):

- Backofen mit Dampffunktion (45 cm) darunter ein Vakuumier-Schublade (15 cm)
- Kaffee-Vollautomat mit Wärmeschublade
- Backofen mit Dampfstoß und Mikrowelle (45 cm), darunter ebenfalls eine Wärmeschublade

sbwfew8ST1iX+pNJQhuZ3A_thumb_a188


Links der Spülbereich mit zwei vollintegrierten Spülmaschinen. Durch einen leichten Druck gegen die Front öffnen sich die Maschinen wie von Zauberhand.

i9HPRgetRuS6u5t5FHki8Q_thumb_a18e


Im Block davor ist ein Kochfeld mit integriertem Umluft-Abzug.

m9zVvX2tRQ243dDCn62kyA_thumb_a18a


Links unterhalb des Kochfelds sind noch zwei Wärmeschubladen integriert, diese sind je 30 cm groß. Man kann nie genug Wärmeschubladen haben.

QTbo59MdTWCr+BwsTNME8w_thumb_a1ae


Hinter dem Block stehend hat man einen schönen Blick auf den kleinen Innenhof und das Esszimmer.

XWigcxI%R8GtSU9xGU7UIw_thumb_a18b


Ein zweiter Block steht gegenüber, dieser ist genauso breit, jedoch mit 96 cm etwas schmaler. Auch in diesen ist ein Induktionskochfeld mit Muldenlüfter eingebaut.

E1RgcGEnQeiEjOfcTgpGOQ_thumb_a190


Daneben noch einmal zwei große Backöfen (links ein Dampfgarbackofen, rechts eine Dampfstoß-Mikrowellen-Kombination.

eeEWtMm6TFCzVCbeS5KUEg_thumb_a19f


Zuletzt noch ein kleiner Blick in das Esszimmer. Hier ist noch ein Sideboard an der Rückwand geplant. Dieses soll ebenfalls schwarze Holz-Fronten bekommen.

NBGPfrBySzO+7HZ4neK2vA_thumb_a1a5


Vom Esszimmer gelangt man in den kleinen Innenhof mit Holzterrasse. Leider kann man dort zur Zeit, aufgrund der Mückenplage, nicht lange sitzen.

HCDz%n+eSS6g6yOSOdKQ0g_thumb_a19b


Zwei Küchschränke und drei Wärmelampen werden noch nachgeliefert, aber dann kann es losgehen - im Koch.Blog.Haus.

Die Kochschule ist übrigens, wie man sicherlich schon anhand der Bilder ahnt, eine Kooperation mit Siemens und daher mit den neuesten studioLine Geräten ausgestattet. Mein Highlight ist momentan die Vakuumierschublade. Im Dampfgarbackofen darüber, kann man dann das vakuumierte Fleisch oder Gemüse sous-vide garen.

Wer gerade eine Küche plant und Fragen hat, kann mir natürlich gern schreiben.

XcbAcZsfRD6dV6Hgm%J5mA_thumb_a1ad

Kalbsrücken mit Erbsenpüree

Xlq2lBcSRg2IuPB1prtYfQ_thumb_a15e


Nach dem Melonensüppchen folgt heute der Hauptgang der kleinen Menü-Serie.

Kalbsrücken mit Erbsenpüree und Joghurt-Petersilien-Dressing.

Zutaten für 4 Portionen:

800 g Kalbsrücken oder Kalbsfilet

400 g grüne Erbsen (TK)
100 ml Buttermilch
1/2 TL Kurkuma

50 g Joghurt
50 ml Weißweinessig
100 ml neutrales Rapsöl
1 TL Dijon-Senf
4 Cherry-Tomaten
1/2 Bund Petersilie

Salz, Zucker und Pfeffer aus der Mühle zum Abschmecken.

Zubereitung Kalbfleisch

Den Kalbsrücken von Fett und Sehnen befreien. Der Länge nach aufschneiden, so dass zwei Stücke mit etwa 5 cm Durchmesser entstehen. Das Fleisch salzen und in ein Stück Klarsichtfolie (mikrowellengeeignet) einrollen. Die Enden der Folie wie ein Bonbon eindrehen, um das Fleisch in eine wurstähnliche Form zu bringen.

Im Dampfbackofen bei 70 °C unter Volldampf 20 min. garen. Die Kerntemperatur wird dann bei ca. 56-58 °C liegen. Die Folie schützt zum einen vor dem kondensierenden Dampf, zum anderen hält sie das Fleisch während des Garens in Form.

Das Kalbfleisch aus dem Ofen nehmen, aus der Folie rollen und in einer sehr heißen Pfanne nur kurz rundherum anbraten. Für einen besseren Kontakt mit der Pfanne hilft es, das Fleisch mit etwas Rapsöl zu bestreichen.

Zum Servieren in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden und mit dem Pfeffer würzen.

Zubereitung Vinaigrette

Die Tomaten vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch fein würfeln.
Die Petersilie mit den Stängeln sehr fein schneiden.

Joghurt, Essig und Senf in einen Mixbecher geben. Mit einem Pürierstab kurz glattmixen. Mit Salz, etwas Zucker und Pfeffer abschmecken. Erst dann langsam das Rapsöl während des Mixens dazulaufen lassen. Die Petersilie und die Tomatenwürfelchen unterrühren. Eventuell mit etwas Wasser verdünnen und noch einmal abschmecken.

Zubereitung Erbsenpüree

In einem Topf die Erbsen zusammen mit der Buttermilch nur kurz erhitzen. Kurkuma dazu geben und sehr fein mixen. Mit Salz abschmecken und warm stellen.

Für das Anrichten habe ich 2 unterschiedlich große Servierringe benutzt. In den kleineren das Püree füllen, darauf das Kalbfleisch anrichten. Den Ring abnehmen und einen etwas größeren Ring auf den Teller stellen. Das Dressing außen um den Ring herum anrichten. Dabei den Teller drehen.

L+QitfsjSQC8RZvfWvLz1Q_thumb_a167

Melonensüppchen mit Gamba-Spießchen

5FZjPzLPT%StGcf3tyLpGg_thumb_a168


Wie auch im letzten Jahr, kochen Anja und ich demnächst wieder auf dem Stand von Siemens bei der IFA in Berlin. Am 6. September stehen wir dann dreimal jeweils eine Stunde auf der Bühne und bereiten kleine Gerichte zu.

Wer also Zeit und Lust hat, kommt vorbei und probiert. Für alle, die es nicht schaffen, zeige ich heute das erste der drei kleinen Gerichte, sozusagen die Vorspeise.
Nach all den Bau-Berichten über das Kochbloghaus, ist es mal wieder Zeit für ein Rezept:

Schnelles, kaltes Melonen-Süppchen mit Gamba-Spießchen.

Für 800 ml, also 4 Suppen oder 8 Süppchen:

400 ml Tomatensaft
1/4 Cantaloupe-Melone - entkernt und ohne Schale
1/2 gelbe oder rote Paprika - entkernt und vom Strunk befreit
1/2 Schlangengurke ohne Schale
1/2 Limette - Saft und Abrieb

Alle Zutaten in einen Standmixer geben und sehr fein mixen. Wenn die Suppe sehr kalt sein soll, vielleicht wegen des unerträglich heißen Sommers, während des Mixens ein paar Eiswürfel zufügen. So lässt sich auch die gewünschte Konsistenz steuern.

Mit Tabasco, Pfeffer aus der Mühle und Salz abschmecken. Ein paar kleine Basilikum-Blätter und einen Klecks Joghurt zum Garnieren auf das Süppchen legen.

Als Einlage bzw. Topping habe ich Garnelen scharf angebraten und auf einen Holzspieß gesteckt. Alternativ passt auch eine confierte Tomate mit Mozzarella-Kügelchen. Man könnte auch - und jetzt wird es ganz verrückt - einen kleinen Würfel Wassermelone anbraten und dazu reichen. Ach ja, ein Tropfen bestes Olivenöl passt natürlich immer.

m%5pkqSaQ9mZSWJVuVRgZg_thumb_a16d

Kochbloghaus Ausstattung: Teil 1 - Kochmesser

kQkwzsl%RXmFP+rrZzttvQ_thumb_a17b


Am 1. August war die Schlüsselübergabe für das Kochbloghaus. Ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer für mich, wenn man bedenkt, dass seit zwei Jahren eine Flasche Champagner im Keller steht und auf die Leerung wartet. Als ich diese damals zusammen mit Anja bei einem Kochwettbewerb gewonnen habe, wollte ich sie erst öffnen, wenn ich geeignete Räume gefunden hätte.

Nun ist es endlich soweit. Die Räume sind fantastisch geworden und bereit für den Einbau der Küche.

Die letzte Zeit habe ich mit Anja dazu genutzt, die Ausstattung des Kochbloghauses zu planen. Einen großen Fokus haben dabei natürlich die Kochmesser; nicht für Anja ("Du hast doch schon so viele Messer?!"*), sondern eher für mich. Und das aus gutem Grund.

Zum einen ist ein gutes Messer sicherlich das Küchenwerkzeug, welches den mit Abstand häufigsten Einsatz hat. Zum anderen werde ich bei Kochkursen häufig gefragt, welches Kochmesser ich empfehlen könne. Zuhause wären alle so stumpf.

Auf meiner Suche nach einem für die Kochkurse geeigneten Kochesser gab es somit folgende Vorgaben:

1. Gute Verarbeitung

Handgefertigte Messer haben oft ein eher rustikales Finish. Eine krumme Klinge, größere Spalten am Holzgriff oder Kratzer sind keine Seltenheit. Investiert man jedoch einen größeren Betrag in ein Messer, sollte es auch entsprechend gut verarbeitet sein. Wer sich ein bisschen umsieht, findet in Deutschland viele hervorragende Messerschmiede. Aber gutes Handwerk hat sein Preis und es soll bei meiner Suche nicht einen gewissen Rahmen sprengen.

2. Preis: um die 100 €.

Natürlich ist es ein Leichtes, 1000 € und mehr für ein Kochmesser auszugeben. Ich denke jedoch, etwa 100 € sind dafür eine gute und ausreichende Investition. Entscheidend für die Qualität des Messers ist der Stahl und dessen Verarbeitung. Für mich gibt es folgende Vorgabe:

9WrEQ2oMQp+EpTLw3nUN8Q_thumb_a181


3. Ein nicht zu harter, rostfreier Mono-Stahl, der sich mit einem Wetzstahl leicht scharf halten lässt.

Kein Damast, keine Produkte aus der Weltraumforschung, kein rostender Stahl. Ist der Stahl zu hart, kann man ihn nicht mit einem Wetzstahl scharf halten, ist er zu weich, muss er zu oft abgezogen und nachgeschliffen werden. Wenn er schnell rostet, ist mir die Pflege zu aufwändig. Keramikmesser braucht kein Mensch. Echter Damast sieht schön aus, bringt beim Schneiden jedoch keine Vorteile; jedenfalls keine, die der Preis rechtfertigen würde.

Der beste Kompromiss der oben genannten Vorgaben ist der Klassiker aus Solingen: eine Legierung namens X50CrMoV15.

Neben der Stahl-Wahl ist allerdings die Geometrie der Klinge entscheidend für den Einsatz des Messers.

q8QVaItWSQePilvsTkx4Sw_thumb_a176


4. Eine dünne, jedoch nicht flexible Klinge

Meist kann man am Klingenrücken schon grob erkennen, ob ein Messer insgesamt eine dünne Klinge hat. Man merkt es aber spätestens, wenn man hartes Gemüse zerteilt. Es gibt scharfe Messer, die Möhren und Sellerieknolle eher spalten als schneiden. Man könnte die Messer mit einer Spaltaxt vergleichen, die auch sehr scharf sein kann. Wenn es also bei jedem Schnitt knackt, ist die Klinge zu dick.

Anhand des Fotos unten sieht man sehr schön, wie dünn diese Klinge am Kehl zur Schneide hin zuläuft. Dieses Messer hat keinen Kropf als Übergang zwischen Klinge und Messergriff, was das Schleifen auf Wassersteinen erheblich erleichtert.

WOnh8dGoQf6duaJgzHf5sQ_thumb_a17e


Allerdings gibt es Messer, die noch viel dünner sind. Meine Referenz ist ein Kotetsu Iron Clad Gyuto mit einer 21 cm langen Klinge. Um einen Vergleich der Klingen zu haben, hier ein Bild, das Kotetsu ist rechts.

6Jj5LEJNTBa2Air0xB8t5w_thumb_a45c


Da ich ein Messer mit Daumen und Zeigefinger direkt an der Klinge halte (im so genannten Pinch Grip), achte ich noch auf einen abgerundeten Klingenrücken und angenehmen Übergang vom Griff zur Klinge. Wobei wir bei der letzten Vorgabe angekommen sind.

5. Holzgriff

Ein Holzgriff signalisiert recht eindeutig: "Ich darf nicht in die Spülmaschine!" Aber auch für die Stahlklinge ist der Kontakt mit den Inhaltstoffen eines Spülmaschinen-Tabs nicht von Vorteil.

Wirklich "rostfrei" sind die wenigsten Stähle - "rostträge" ist genau genommen die richtige Bezeichnung. Nach dem Schneiden sollte das Messer also einfach kurz abgewischt und verstaut werden. So werden beispielsweise auch zeitnah die teils aggressiven Säuren einiger Früchte entfernt und das Messer liegt nicht noch einige Tage verschmutzt in der Spülmaschine.

Aber zurück zum Griff:

Natürlich gibt es diverse Griffmaterial-Alternativen (Micarta, Stahl, POM, verklebte Holzfasern usw), aber Holz liegt einfach gut in der Hand und ist nicht so rutschig. Der Holzgriff sollte natürlich nicht lackiert sein und benötigt nur hin und wieder einen Tropfen Öl.

Für mich gehört an ein gutes Kochmesser ein Holzgriff. Da bin konservativ.

Auf der Suche nach Kochmessern für das Kochbloghaus waren dies also die Vorgaben und nach längerer Suche habe ich tatsächlich eine Firma in Solingen gefunden, die genau solche Messer herstellt.

Wer noch weitere Information über Messer sucht, findet hier (-> klicken) und hier (-> klicken) zwei ältere Artikel darüber.



byQgx0oyRKiaLHmJckDbFA_thumb_a175

Baguette ohne Salz

z8EkyJsyQ5K6rs8vwsH5Xw_thumb_a06b


Als ich vor der Wahl stand, welche zweite Fremdsprache ich damals in der 7. Klasse wählen sollte, galt die allgemeine Regel: Wer gut in Mathe ist, ist auch gut Latein. Ein Irrglaube, wie sich später in meinem Fall herausstellte.

6qXV6qqURjqLLr2q7wIIrA_thumb_a109


Ich war immer gut in Mathe und habe es trotzdem geschafft, in der allerersten Latein-Arbeit eine 6 zu schreiben. Konnte ich zunächst noch mit gewissen Startschwierigkeiten beim Wechsel zum Gymnasium argumentieren, wurde es nach der folgenden 6 in der zweiten Arbeit schon schwieriger.

Nur aus Mitleid meines damaligen Lehrers habe ich nach einer 4 in der dritten Arbeit auf dem Zeugnis noch eine 4 bekommen. Wobei man natürlich sagen muss, die Tendenz ging ja eindeutig nach oben.

UrE1esIWTMmrRAS8ckKjgA_thumb_a06c


Heute habe ich zwar das große Latinum - keine Ahnung, wie ich das geschafft habe - kann aber noch nicht einmal einfachste Sätze auf alten Gebäuden übersetzen.

Da ich mich damals gegen Französisch entschieden hatte, beherrsche ich diese Sprache bis auf einige Küchenbegriffe heute leider auch nicht. Wobei man sich dank des Google-Übersetzers im Urlaub gut durchwursteln kann. Oder dank eines Sohnes, der die Sprache schon ganz gut beherrscht. Eigentlich kann er mir dankbar sein, denn auch er ist gut in Mathe, hatte jedoch einen guten Sprach-Berater.

Dieses Jahr ging es mit der Familie in den Sommerurlaub nach Frankreich, genauer gesagt, nach Antibes. Bekanntlich gibt es in Frankreich das beste Baguette und so habe ich die diversen Sorten ausprobiert. Erschreckenderweise stellte ich dabei fest, dass der gemeine Franzose für den täglichen Bedarf das gleiche Standard-Baguette mit wahrscheinlich polnischer Herkunft kauft, wie der Deutsche auch. Dieses gibt es in jedem Supermarkt aus "Rohling-Öfen" die sogar eine rudimentär ausgebildete Aushilfskraft bedienen kann. Es kostet 70 Cent und da kann man auch keine handwerklichen Meisterwerke erwarten.

ukIqJ108Rd+DMJcVVoJR2g_thumb_a149


Allerdings gibt es in Antibes auch eine gute Bäckerei, die Boulangerie De L'Ilette, in der unter anderem die bekannten Baguettes mit den spitzen Enden verkauft werden.

ZFQ2wlLcTwe%g9krz1BLEA_thumb_a071


Als ich auf dem Rückweg vom Strand eines Abends dort noch vorbeikam, lagen leider nur noch zwei langweilig aussehende Stangenbrote mit der Beschriftung baguette sans sel im Regal. "Baguette ohne Salz kann es ja nicht heißen, denn das würde ja keinen Sinn machen", dachte ich mir* und kaufte die beiden traurigen Brote.

* Mit dieser Strategie habe ich übrigens damals auch die Texte der Latein-Arbeiten übersetzt.

IJxPYm2AQFujdX0So22RuA_thumb_a146


Um nicht sofort als Tourist enttarnt zu werden, hatte ich mir angewöhnt, auf dem Rückweg zum Appartement das Baguette lässig unter dem Arm zu tragen, ein Stück davon abzubrechen und zu probieren. Leider war mein Französisch in diesem Fall gar nicht so schlecht. Das Brot war komplett ohne Salz - also nicht essbar.

Was genau stimmt nicht mit den Franzosen? Wer backt absichtlich Brot ohne Salz? Haben alle Bluthochdruck oder kaputte Nieren?

NVgRRbtVR2CCwBxD%WBlMg_thumb_a094


Ansonsten ist Südfrankreich natürlich eine Reise wert. Es gibt tausend Sorten Tomaten. Die Farbe des Wassers sieht schon fast kitschig türkis aus und gerade in Antibes stehen Yachten, auf denen nichts, bis auf einen Eure-Armut-kotzt-mich-an-Aufkleber fehlt. Wer etwas auf sich hält, hat vorn und hinten auf dem Schiff einen Helikopter-Landeplatz. Der Trend geht zum Zweit-Hubschrauber.

O9YTs349S5m9r4OlbhaXNA_thumb_a123


Von den großen Schiffen, zum Beispiel der "Dilbar" habe ich aus Angst vor russischen Oligarchen und deren Security keine Fotos gemacht.

XT413ichRMGu73B1WgFnnw_thumb_a0e8

Koch.Blog.Haus

xS9%z%CISuqU91JeiK618A_thumb_a037


Die Küche für das Koch.Blog.Haus ist bestellt und wird voraussichtlich Mitte August geliefert. Die Arbeiten in den Räumen schreiten voran und so ist es an der Zeit, das Projekt mit kulinarischen Inhalten zu füllen.

rzFQE3ODRqyruUgJY4heYQ_thumb_a038


Neben den bisherigen Blog-Themen, die ich natürlich auch weiterhin veröffentliche, entstehen zur Zeit verschiedene Kochkurse und Supper Club-Abende, die regelmäßig im Koch.Blog.Haus stattfinden sollen.

Bis dahin habe ich den Menü-Punkt Koch.Blog.Haus eingerichtet. Ein Klick darauf führt zunächst zu einem Formular für Vorab-Informationen und individuelle Anfragen. Später werde ich dort auch die geplanten Termine veröffentlichen.

oqqeZ5s7SuSWcYXuSjNZGw_thumb_a035

Braunes Obst und Gemüse

5Wnp6jMKQ5OULxSBKfphHQ_thumb_a034


Bestimmte Frucht- und Gemüsesorten oder auch Pilze werden braun, wenn ihr Gewebe gequetscht oder zerschnitten wird. Oft wird der Grund darin in einem Prozess namens "Oxidation" gesucht. Das ist jedoch nur zum Teil richtig.

Sauerstoff spielt bei der Entstehung der braunen Pigmente zwar eine Rolle, ausschlaggebend sind jedoch bestimmte Enzyme, die durch Verletzung von Zellen im Fruchtfleisch aktiviert werden.

Durch Phenolasen oder Tyrosinasen, die in der Pflanze enthaltenen Enzyme, wird zunächst ein Monophenol in ein Orthodophenol umgewandelt. Dieses oxidiert dann zu einem Orthochinon. Erst bei diesem Schritt kommt also der Sauerstoff ins Spiel.

Die Pflanzen betreiben diesen ganzen Aufwand übrigens hauptsächlich, da die entstandenen, braunen Chinone giftig für pathogene Mikroorganismen (Krankheitserreger) sind. Ist also eine Frucht verletzt, wird sie vor weiterem Verfall geschützt.

Die beschriebene Phenoloxidation ist bei Avocados, Bananen oder Äpfeln unerwünscht, wird bei Tee, Kaffee, Kakao oder Datteln in fermentativen Prozessen jedoch gezielt angewendet.

Da also Enzyme entscheidend für die Bräunung sind, ergeben sich verschiedene Möglichkeiten dieser vorzubeugen:

1. Temperatur


Enzyme sind, wie alle Eiweiße, empfindlich, was hohe Temperaturen angeht. Die oben erwähnte Phenolase wird in Ihrer Aktivität ab ca. 85 °C stark eingeschränkt. Dies nutzt man bei der Herstellung von Apfelmus.

2. pH-Wert

Bei einem pH-Wert unter 3 wird das Enzym irreversibel deaktiviert. Tropft man also etwas Zitronensaft auf einen geschnittenen Apfel, verhindert man genau genommen nicht die Oxidation, sondern schafft für die Enzyme eine sehr unangenehme Umgebung.

Interessanterweise kann durch Zugabe von Ascorbinsäure der Prozess der enzymatischen Bräunung rückgängig gemacht werden. Gibt man in den Tee etwas Zitronensaft, wird er dadurch deutlich heller.

3. Schwefeldioxid

Trockenobst, z.B. Aprikosen, wird geschwefelt, damit es seine Farbe behält und nicht braun wird. Auch Wein wird durch Schwefel vor enzymatischer und nichtenzymatischer Oxidation bewahrt.
Unter bestimmten Umständen können auch aus Ascorbinsäure braune Farbpigmente entstehen, was ebenfalls durch Zugabe von Schwefeldioxid verhindert werden kann.

4. Ascorbinsäure

Ascorbinsäure ist ein starkes Reduktionsmittel, d.h. sie oxidiert sehr leicht. Pflanzen produzieren Vitamin C, um oxidativen Stress durch Sauerstoff-Radikale zu bekämpfen. Ascorbinsäure hilft dabei als Radikalfänger und verhindert durch Reaktion mit Sauerstoff auch die Bräunung von verletztem Fruchtfleisch, Pilzen oder Gemüse.

Für Ascorbinsäure gibt es noch weitere interessante Einsatzmöglichkeiten:

- Sie verhindert ein schnelles "Ranzig-werden" von tierischen Fetten in Wurst.
- Sie dient als Hilfsmittel bei der Umrötung von gepökeltem Fleisch und Wurst. Nitrit wird dadurch zu Stickstoffmonoxid reduziert und Nitrosamine werden abgebaut.
- Sie verzögert die Reaktion von Sauerstoff und Fett beispielsweise bei Margarine.
- In Teigwaren dient sie als Stabilisator.

9BcAkoBgQtu3dR1YkKn7og_thumb_a033

B(r)aublog - Verkostung / Es geht voran!

cWZPN03PRCe0Z%f2FxCN4A_thumb_9fdb


"Mit seinem bernsteinfarbenen Leuchten und einem Duft von Waldbeeren und Zitrusfrüchten mutet es fast unschuldig an" - diese Beschreibung des Pale Ales, meines ersten, selbst gebrauten Bieres, ist recht treffend. Ja, die Emotionen brechen durch, wenn ein Mann vor seinem ersten selbst gebrauten Bier sitzt und nach etwa 6 Wochen sieht und schmeckt: "Es hat geklappt!". Soll niemand sagen, wir wären nicht romantisch.

Die gesamte Vorgehensweise beim Brauen dieses Bieres habe ich in einem Praxis- und Theorie-Artikel notiert. Die eingangs erwähnte Ode über das Bier stammt von Besserbrauer, die mir ein komplettes Brauset zum Test zur Verfügung gestellt haben.

Wie man schon auf den Bildern erahnen kann, hat es wunderbar geklappt. Nach knapp 3 Wochen Flaschengärung im Keller und weiteren 2 Tagen im Kühlschrank bin ich sehr positiv überrascht, wie gut der erste Versuch geklappt hat. Das Pale Ale hat durch die Flaschenreifung eine wunderbar feine Kohlensäure bekommen und auch die Schaumkrone kann sich sehen lassen.

bTtezu4VRzeJV7tR5UNyxw_thumb_9fd2


Im Kühlschrank sollte die Flasche möglichst aufrecht stehen. Durch die Kälte wird die Aktivität der Hefe stark gehemmt und sie sinkt auf den Flaschenboden hinab. Das Bier ist dann relativ klar. Aus einem Glas getrunken, verbleibt der letzte Rest Hefe in der Flasche. Im Übrigen gebietet sich die Verwendung eines schönen Glases sowieso. Es geht ja schließlich um einen großen Moment.

Insgesamt ein sehr überzeugendes Brau-Set und sicherlich nicht mein letzter Bierbrau-Versuch.

ob8%592ETMaqFc7tMcvuHw_thumb_9fd7


Vom Brauen zum Bauen

Auch in der Koch-Location, dem Besserbissen-Bloghaus geht es zügig voran. Die Lampen und Leuchten sind bestellt, die Musikanlage wird demnächst getestet und auch in den Räumen und auf der kleinen Terrasse hat sich wieder einiges getan.

Q0U7yHNLQTeP6h7oDQnzAg_thumb_9fb3


Der Durchgang von der Küche zum Esszimmer ist nun geöffnet und schon grob verputzt. Somit rückt der größte Akt, die Bestellung der Küchenmöbel unaufhaltsam näher. Wer schon einmal eine Küche gekauft hat, kann die latente Unsicherheit, die mich während der Planung verfolgt, nachvollziehen. Das Angebot an Farben, Materialien und Ausstattungen ist schier zu unübersichtlich.

RdeLgUYMS6uOx5Tj1CdrhQ_thumb_9fb4


Trotzdem ist im Laufe der Zeit das Konzept der Küche immer schlüssiger geworden und steht nun kurz davor, bestellt zu werden. Es muss ja weitergehen.

Die Entscheidung, welche Geräte eingebaut werden, war dagegen leichter: Es kommt einfach alles hinein, was gerade (koch)-technisch angesagt ist. Von der Vakuumierschublade bis zum SousVide-Dampfgarbackofen wird die Küche von Siemens mit Geräten der neuen studioLine-Serie ausgestattet.
Wer diese einmal ausprobieren möchte, weil er gerade eine neue Küche plant, kann dies dann mit einem kleinen Kochkurs verbinden und dabei das Kochfeld oder den Ofen intensiv testen.

o9gQg70lQcy%nuE0MyAl8A_thumb_9fae


Es geht also voran.

Auch die Toilette ist im Prinzip fast fertig. Einige Tapetenreste müssen noch ab.

1BKKHQdySZCSxpbgQ1j2Ag_thumb_9faf

Baublog 02 - Stuhlprobe

voHxTndSSNylSCgIyckUYA_thumb_9f36


Nein, die Toilette der gerade entstehenden, kleinen Koch-Location ist noch nicht fertig, aber der Tisch. Um die genaue Höhe festzulegen, bin ich mit dem entsprechenden Sitzmöbel zu Theo von der Tischlerei "die Drei" gefahren.

Die Verhältnisse täuschen etwas, denn der Stuhl hat eine ganz normale Größe (ich muss etwas aufpassen, dass mich der Teekesselchen-Witz des Titels nicht ständig durch diesen Artikel begleitet).
Die sehr schön ausgearbeitete Baumkante ist gute 5 cm dick und auch sonst lassen die beeindruckenden Maße des Tisches den Stuhl recht klein wirken.

L9m2ZahnRQi04Rn5HArRGg_thumb_9f35


Im Raum hat sich ebenfalls schon einiges getan: die Holzterrasse ist fertig beplankt, eine Wand in der späteren Küche entfernt und der Durchgang zum Esszimmer geöffnet. Noch ein bisschen Farbe...

vnj5UbjDSlqzhgJl5acZow_thumb_9f57


Zur Zeit sitze ich an der Lichtplanung. Anja ist schon etwas genervt aber letztendlich ist sie nicht ganz unschuldig an meiner doch recht zeitaufwändigen Recherche. Früher war es so einfach: Man kaufte eine Glühbirne und schraubte sie in die Fassung. Fertig war die Beleuchtung.

qwh4MjTyRM+ccncdme0JRw_thumb_9f3b


Bei der Auswahl eines LED-Leuchtmittels stellt sich heutzutage die Frage nach der Farbtemperatur. Wer meint, man könne die Farbe einer Glühbirne so einfach übernehmen, täuscht sich. Als ich mit voller Überzeugung, die richtige Wahl getroffen zu haben, einen Satz LED-Lampen in unseren Kronleuchter geschraubt habe und diesen anschaltetet, sagte Anja: "Das geht gar nicht! Das ist Orange mit einem Ton ins Lila! Wieso siehst du das denn nicht?" Ich fand das Licht eigentlich ganz angenehm. Vielleicht habe ich auch eine Orange-Lila-Schwäche.

Für mich war es ein "Warmton". Das stand auch auf der Verpackung. Kein Wunder also, dass die Licht-Planung nun ausartet.

Mittlerweile hängt in Anjas Arbeitszimmer eine Testleuchte, die ich (nur) noch über den WLAN-Router konfigurieren muss. Danach kann man sich den Farbton per Handy aussuchen. Ich befürchte nur, es wird nicht ganz leicht, die Damenwelt von dieser Technik-Revolution zu überzeugen. Zum Glück ist bis August noch ein bisschen Zeit.

wWeFQvXYTVyF9vtIZLAaww_thumb_9f56

Bier brauen - Praxis

s8AGacvQSyu76GokCyeWVw_thumb_9ea7


"Das sieht bescheuert aus, du hältst die Flasche, als wäre sie ein Baby."

Frauen haben die Gabe, große Momente im Leben eines Mannes mit nur einem Satz zu zerstören. Natürlich halte ich die Flasche wie ein Baby. Man stelle sich nur vor, ich ließe sie fallen und vier Stunden liebevolles Bierbrauen wären zerstört!

Heute geht es um die Praxis des Brauens. Jörg von Besserbrauer hat mir freundlicherweise ein "Rundum Sorglos" Paket zum Testen zur Verfügung gestellt. Genau dieses Set kommt heute zum Einsatz. Die Bier-Sorte, die ich mir ausgesucht habe, ist ein Pale Ale.

QiNzfP5gSC6hDUqI1u+jvg_thumb_9e7a


Bis auf zwei große Töpfe und natürlich ein Kochfeld ist im Brau-Set alles enthalten, was zum Brauen benötigt wird. Von dem Reinigungsmittel für die Gärflasche bis zur Dosierhilfe für den Zucker. Hier haben sich die Firmengründer wirklich Gedanken gemacht.

7E5v8KS1QlGCwS2GgO4Q5w_thumb_9e7c


Der Prozess vom Maischen bis zum trinkfertigen Bier teilt sich in drei Abschnitte. Im ersten Schritt wird das Bier gebraut, das heißt, aus Gerstenmalz wird in einem recht zeitaufwändigen Prozess die Würze hergestellt. Diese Flüssigkeit wird zum Schluss mit Hefe versetzt und für etwa eine Woche zum Gären in ein Gärgefäß gefüllt.

Zu Beginn muss das Wasser auf 72 °C erwärmt werden. Hierfür habe ich der Einfachheit halber mein Sous Vide-Gerät benutzt. Auch zum "Nachläutern", bei dem man mit frischem, 78 °C heißem Wasser den letzten Rest des natürlichen Zuckers aus dem Treber wäscht, kommt das Gerät zum Einsatz. Auf dem Kochfeld mit einem Thermometer lässt sich dies jedoch auch bewerkstelligen.

rObprKlHT8KyQ0xBPbierg_thumb_9ece


Über den Brau-Vorgang habe ich ein kleines Video gedreht, welches die einzelnen Schritte aus der Anleitung des Brausets zeigt.




Nach einer Woche füllt man im zweiten Brau-Abschnitt das Bier in Flaschen. Auch hierfür findet man natürlich alle nötigen Utensilien.

Q7%9bsU7QGeGwC6jSYVH2Q_thumb_9ee3


Dabei wird jeder Flasche etwas Zucker zugefügt, damit die restliche noch aktive Hefe daraus Kohlendioxid produzieren kann. Durch diese Nachgärung gelangt die Kohlensäure in das Jungbier.

D1HKN4hZTv2tKGvWFSz9dA_thumb_9ed9


Mein Highlight im Brau-Set ist übrigens der Flaschenverkorker. Man sollte ihn allerdings zu zweit benutzen, da man beim Verschließen der Flaschen mit dem Kronkorken doch etwas Kraft aufwenden muss.
Endlich zahlt sich das Krafttraining unseres Sohnes aus (mein Lieblingssatz der letzten Zeit: "Halbmarathon ist das neue Saufen" - besser kann man die Einstellung der modernen Jugend nicht beschreiben).

8TaKG+W4S5imOF%ns+vTjg_thumb_9f15


Es folgt der schwierigste Teil, denn nun muss man sich in Geduld üben. Weitere drei Wochen sollten die fest verschlossenen Flaschen zum Gären bei etwa 18-20 °C an einem dunklen Ort stehen.

c33vY%L3TayivKsc6yBskA_thumb_9f1a


Es kann nicht schaden, die Flaschen dafür in den Versandkarton zu stellen und diesen zu verschließen. Sollten sich beim Abfüllen doch wilde Hefen aus der Luft eingeschlichen haben, kann der Druck in der Flasche schon recht groß werden und diese möglicherweise zum Bersten bringen. Außerdem stehen sie so auch dunkel.

HThFMnoARTqvqEH6NvyJVQ_thumb_9f16


Erst jetzt kommen die Flaschen im letzten und dritten Schritt in den Kühlschrank und können nach mindestens zwei Tagen getrunken werden. In dieser Zeit wird die Gärung durch die Kälte gestoppt und die restliche Hefe setzt sich am Flaschenboden ab.

Vor der noch ausstehenden Verköstigung ein kleines Fazit zum Brau-Set:

Die umfangreiche Ausstattung, eine durchdachte Anleitung und hochwertige Zutaten - von der Idee bis zur Umsetzung wurde hier alles richtig gemacht.

Wenn man sich mit der Theorie des Brauens ein bisschen beschäftigt, schwirrt einem schnell der Kopf, ob der ganzen Variationsmöglichkeiten, was allein die Temperatur und Korrektur der Würze angeht. Dazu kommt die große Auswahl an verschiedenen Malz und Hopfensorten.
Da ist es durchaus sinnvoll, alle Variablen auf ein überschaubares Maß zu begrenzen. Sonst wird der Versuch, ein eigenes Bier zu brauen, schon im Keim erstickt.
Auch mit einer etwas größeren Toleranz lässt sich ein leckeres Bier brauen. "Bier wird es immer!" wie der erfahrene Brauer sagt.

Die Reproduzierbarkeit des Geschmacks und Alkoholgehalts wird ohne Messung der Stammwürze zwar eingeschränkt, was jedoch für das gelegentliche Heimbrauen nicht ausschlaggebend ist. Wenn das Bier jedes mal ein bisschen anders schmeckt, umso besser. Wer lieber das immer gleiche Bier mag, wird im Supermarkt fündig.

Um den Gärprozess einfach zu halten, beschränkt sich die Auswahl von Besserbrauer auf obergärige Biere. Diese fermentieren bei Zimmer- oder moderater Kellertemperatur und müssen nicht in großen Kühlschränken gelagert werden.

Wer nicht nur heute, sondern auch auf der nächsten Party der König sein will, braut sein Bier ab sofort selbst. Prost!

ex78y88cQUicJYinFj0LTg_thumb_9f0e

Bier brauen - Theorie

q0ytD+gvTLSTwPARscBujA_thumb_9e77


Auf der Suche nach neuen kulinarischen Blog-Themen kommt man zur Zeit am Craft-Bier brauen nicht vorbei. So stieß ich auf die Internet-Seite von Besserbrauer. "Das ist doch mal ein guter Name", dachte ich und nach einem netten E-Mail-Kontakt zu Jörg, einem der Besserbrauer, schickte er mir das "Rundum-Sorglos-Paket" zum Testen. Die Box enthält alle Zutaten und bis auf zwei große Töpfe auch alle Utensilien, die zum Brauen von etwa 4 l Bier benötigt werden.

Aus den verschiedenen angebotenen Sorten habe ich mir das Brauset für "Pale Ale" ausgesucht und mich erst einmal ein bisschen in die Materie eingelesen. Anhand des Sets und der sehr detaillierten Brauanleitung gewinnt man schon einen guten Überblick über die verschiedenen Schritte des Brauens.

upXVzVIpQjKYusP0Vae6TQ_thumb_9e7b


Aber man kann schon noch ein bisschen tiefer in die Materie einsteigen. Es geht ja schließlich um das erste, selbstgebraute Bier.

1. Mälzen

Der erste Schritt auf dem Weg zu einem guten Bier, das Mälzen, ist im Fall des vorgestellten Sets schon erledigt. Ein großer Beutel mit grob geschrotetem Gerstenmalz liegt der Braubox bei.

Das Wort "Malz" stammt von einem indogermanischen Wort für "weich" ab und beschreibt sehr gut, worum es geht: die ursprünglich harten Getreidekörner (meist Gerste, seltener Weizen, Hafer, Mais oder Hirse) werden einige Tage in etwa 18° C kaltem Wasser eingeweicht und keimen gelassen. So werden im Korn Enzyme aktiviert, die Stärke und Proteine abbauen.

Schon seit langer Zeit nutzen übrigens Menschen aus den unterschiedlichsten Ecken der Welt Enzyme, um Stärke in Zucker umzuwandeln. In Südamerika wird Mais oder Maniokwurzel gekaut, um über den Speichel Enzyme zuzufügen und den Gärprozess vorzubereiten. In Asien impft man gekochten Reisbrei mit Schimmelpilz-Kulturen (Aspergillus oryzae), um daraus Reiswein (eigentlich: Reisbier) zu brauen.

2. Darren

Der Keim-Prozess wird nach etwa 5-9 Tagen durch Trocknen oder auch Darren der Getreidekörner gestoppt, sobald der keimende Spross gerade aus dem Korn herausstößt.

Man hat nun den für das Brauen nötigen Gehalt an Zucker und Enzymen im Malz und muss dieses für den nächsten Schritt, das Maischen, nur noch grob zerschroten.
Ein helles Malz und entsprechend helles Bier entsteht übrigens, wenn beim Trocknen des gemälzten Getreides eher niedrige Temperaturen um die 80 °C herrschen. So bleibt die Enzymaktivität erhalten. Dunkles Malz und Bier entsteht bei einer Darre bei etwa 150 - 180 °C, so dass die Enzymaktivität zwar verringert wird, das spätere Bier jedoch intensivere Röstaromen enthält.

Die verschiedenen Malz-Sorten werden ggf. nach Geschmack und Verwendung gemischt und können mehrere Monate gelagert werden.

vvWDDVbxQP6sDYpImhHRqA_thumb_9e8f


3. Maischen

Beim Maischen entsteht die Würze, eine süßlicher, brauner Sud, der beim Erhitzen des Malzes in Wasser entsteht. Über einen bestimmten Zeitraum wird das Gerstenmalz in 54 - 78 °C warmen Wasser eingeweicht. Die im Korn enthaltene Stärke geliert und farbige Stoffe und Aromen gehen in die wässrige Lösung über.
Durch das warme Wasser werden zudem die Enzyme erneut aktiviert und beginnen mit Ihrer Arbeit: die Stärke wird in Zucker umgewandelt. Dieser Zucker ist die spätere Nahrung für die zugefügte Hefe, die daraus Alkohol und Kohlendioxyd produziert. Auch Proteine werden in kleinere Teile, die Aminosäuren, aufgespalten. Diese Aminosäuren stabilisieren später den Bierschaum und helfen bei dem Gärprozess.

Die schon angesprochenen unterschiedlichen Enzyme im Gerstenkorn arbeiten je nach Umgebungstemperatur unterschiedlich effektiv. So kann der Braumeister beim Maischen durch verschiedene Temperaturen auch den Geschmack des späteren Bieres beeinflussen.

4. Läutern

Beim Läutern wird die flüssige Bierwürze von den festen Bestandteilen des Malzes befreit. Der Treber, also die festen Rückstände, bleibt beim Abgießen in einem Sieb zurück und bildet so einen natürlichen Filter, der feinere Partikel auffängt. Sollen noch mehr Partikel entfernt werden, damit das Bier später weniger trüb ist, bietet sich der Einsatz eines Passiertuchs als Filter an.

Der Treber schmeckt immer noch süßlich. Um auch den restlichen Zucker noch auszuspülen, wird etwas heißes Wasser nachgegossen. Der Treber sollte nun nicht mehr süß schmecken, die Würze dafür umso süßer.

Der genaue Gehalt an Stammwürze, also dem Gehalt an im Wasser gelösten Stoffen (Zucker, Eiweiß, Vitamine und Aromen), kann mit einer Läuterspindel oder einem Refraktometer gemessen werden. Er ist entscheidend für den späteren Alkoholgehalt des Bieres.

2hOVdlIiQimuyLVUYaMOHw_thumb_9e8a


5. Hopfen- und Würzekochen

Zu Beginn der Braugeschichte wurden dem Bier häufig Gewürze und Kräuter zugefügt. Die damaligen Probleme, Nahrungsmittel zu lagern und zu kühlen, führten dazu, bei der Zubereitung erfinderisch zu werden. Es galt, die Entwicklung unerwünschter Mikroorganismen und Fremdaromen hinauszuzögern. Daraus entstand auch der Begriff "Würze", mit dem bis heute der Sud zum Bier brauen genannt wird.

Schon um 900 begann man in Bayern, die Dolden des echten Hopfens (Humulus lupulus) beim Brauen zu verwenden. Nach und nach wurden dadurch alle anderen Gewürze ersetzt. Hopfen (Humulus) gehört zur Familie der Hanfgewächse und bildet kleine aromatische Harzkügelchen, die entscheidend für den Geschmack des Bieres sind. Je nach Hopfensorte kann ein Bier eher bittere, holzig-harzige oder Noten von Zitrusfrüchten erhalten.

ef47rxLCTxyqUCwPErlNCQ_thumb_9e9c


Nachdem die Gerste aus dem Wasser herausgefiltert worden ist, wird der Sud aufgekocht und der Hopfen, meist in Form von gepressten Pellets, hinzugegeben. Entscheidend für den späteren Geschmack ist neben der Hopfen-Sorte auch der Zeitpunkt der Zugabe. Meist wird ein Teil des Hopfens zu bestimmten Zeitpunkten in die kochende Flüssigkeit gegeben, der Rest zum Schluss, wenn der Sud schon leicht abgekühlt ist. Auch eine Zugabe von etwas Hopfen nach Abschluss der Gärung, das so genannte "Nachhopfen", ist bei der Herstellung von Craft-Bieren beliebt.

Das Kochen des Suds ist wichtig, um das Bier zu sterilisieren. Die später zugefügte Hefe wird während des späteren Gärprozesses nicht durch andere Mikroben ge- oder sogar zerstört. Ein Teil des Wassers verdampft außerdem, so dass der Sud geschmacklich intensiver wird. Ein letzter Aspekt ist, dass durch das Kochen die Würze geklärt wird, da enthaltene Proteine gerinnen und zusammen mit Tanninen aus der Gerstenkleie auf den Boden sinken.

Mit dem Kochen ist der erste große Schritt auf dem Weg zum Bier abgeschlossen. Die als Korn zunächst geschmacklose Gerste wurde in ein süße und aromatische Flüssigkeit verwandelt. Letzte Schwebstoffe vom Hopfen werden herausgefiltert, indem mit einem großen Löffel kreisförmig gerührt wird, damit sich die Partikel in der Mitte des Topfes absetzen (in Fachkreisen nennt man diesen Vorgang "Whirlpool"). Die Würze wird nun vorsichtig durch ein feines Sieb geschöpft und schließlich noch einmal der finale Gehalt an Stammwürze gemessen und gegebenenfalls mit etwas Wasser korrigiert werden.

6. Gären

Der zweite wichtige Schritt beim Bierbrauen ist die Fermentation oder Gärung. Man hat hierbei die Wahl zwischen zwei Methoden:

a) Für obergäriges Bier (z.B. Weißbier, Kölsch oder Ale): eine schnelle Gärung bei hohen Temperaturen um die 20 °C
b) für untergäriges Bier (z.B. Export, Pils oder Lager): eine langsame Gärung bei niedrigen Temperaturen um die 8 °C


Wie der jeweilige Name es schon andeutet, sammelt sich die Hefe dabei entweder an der Oberfläche (Saccharomyces cerevisiae) oder sinkt gegen Ende des Gärprozesses auf den Boden (Saccharomyces carlsbergensis). Bei kleinen Craft-Brauereien oder einem Brauversuch zuhause, wird meist ein obergäriges Bier gebraut. Dies lässt sich allein schon wegen der Gärtemperatur viel leichter durchführen.

0azeoWrTT7aF2yZ+r8IifQ_thumb_9ea1


Um den Gärprozess zu starten, wird die gekochte Würze zunächst möglichst schnell auf etwa 20 °C abgekühlt und dann die Hefe zugefügt. Aus der enzymatisch gespaltenen und verkleisterten Stärke produzieren die Hefezellen nun Alkohol und CO2.

Im hier vorgestellten Brauset ist ein Gärspund enthalten, mit dem die Gärflasche verschlossen wird. Dieser wird mit etwas Wasser gefüllt und lässt so zwar CO2 aus der Flasche, jedoch keinen Sauerstoff hinein. Ähnlich wie bei der Herstellung von Sauerkraut, kann man so das Wachstum unerwünschter Mikroben kontrollieren.

Nach etwa einer Woche ist das Bier für die Abfüllung in eine Fass oder Flaschen bereit.

w1phPnkuRGWf5rbcp9PQoA_thumb_9ea3


7. Abfüllung, Reifung und Lagerung

Das obergärige Jungbier muss nach dem Gär-Prozess noch mindestens eine Woche reifen. Da das bisher entstandene Kohlendioxid über den Gärspund entwichen ist, enthält das Bier zu diesem Zeitpunkt nur wenig Kohlensäure. Durch Zugabe von etwas Zucker in die Flaschen wird der Hefe erneut etwas Nahrung gegeben. So entsteht nach dem Abfüllen in den dicht verschlossenen Flaschen Kohlensäure, die nicht entweichen kann.

cWJI2CdmQFi8o0Y5xqGFCQ_thumb_9e7f


Wenn man sich das Sammeln und Reinigen von Bügelpils-Flaschen sparen möchte, kann man ein Set mit Kronkorken und entsprechender Verschluss-Zange sowie 12 dunkle Bierflaschen bei Besserbrauer bekommen.

Zum Lagern sollte das Bier kühl und dunkel aufbewahrt werden, da durch Sonnenlicht innerhalb von Minuten strenge, schweflige Aromen entstehen können. Braunes Glas absorbiert dagegen bestimmte (blau-grüne) Wellenlängen, die im Sonnen- oder auch Neonlicht für die Reaktion verantwortlich sind. Verantwortlich dafür ist eine Säure aus dem Hopfen. Wer also sein Bier unbedingt in klare Flaschen abfüllen will, muss das verwendete Hopfenextrakt so modifizieren, dass sich später keine Schwefelaromen bilden. Aber warum sollte man sein Bier auch in klare Flaschen abfüllen? Das macht ja keinen Sinn.

Soweit der Einstieg in die Welt des Bierbrauens. Als nächstes folgt der praktische Erfahrungsbericht.

7AIqIWQATDCAxZ7z7BX7qA_thumb_9e86

Baublog 01

e5Z2YB4BSsaVVdbzOCuIoQ_thumb_9e6c

Unter der Plane verbergen sich die beeindruckend großen Eichenbretter, aus denen der Tisch für das Esszimmer des Kochclub-Projekts werden soll. Der Tisch wird 3,50 m lang und perfekt wäre es, wenn die Tischplatte aus nur zwei langen Bohlen mit natürlicher Baumkante gebaut werden könnte.

Wie beim Kochen, kommt es also entscheidend auf das Ausgangsprodukt an. Zumal dann, wenn dieses nicht mehr großartig verändert oder bearbeitet werden soll. Man könnte auch sagen, bei frittierten Hühnchen-Klumpen ist es egal, aus was sie hergestellt werden, man kann es sowieso nicht mehr rausschmecken.
Doch zurück vom Sägemehl zur Eiche:

Der Tisch soll meine Philosophie beim Kochen widerspiegeln: einfache und ehrliche Zutaten, die man auch zuordnen kann. Wie ein gutes Gericht, so soll der Tisch seine Herkunft nicht verbergen.

In den nächsten Tagen werden die 100 kg-Kolosse in der Halle der Tischlerei begutachtet.

FKRpSktmQ5yyj4eSZeFaAQ_thumb_9e6f


Die Küchenplanung hat sich gegenüber dem letzten Entwurf noch etwas verändert, gefällt mir jetzt aber schon seit ein paar Tagen sehr gut.

Zur Zeit sitze ich an der Beleuchtung, da ich an einem Kochfeld auch kurze Zubereitungs-Videos drehen möchte. Dementsprechend hell muss die Fläche dann ausgeleuchtet sein, was wiederum kein schönes Licht für ein gemeinsames Kochen ist. Also suche ich gerade nach der Eierlegendenwollmilchsaubeleuchtung. Wer Ideen oder Tipps hat, kann mir gerne schreiben.

1wlaS4BpRf+Dl1xboP5khg_thumb_9e71


Die Auswahl für die Stühle und Lampen im Esszimmer ist prinzipiell getroffen. Zusammen mit dem großen Eichentisch müsste dies ein passendes Ambiente ergeben. An das Esszimmer wird eine kleine Terrasse mit Holzdeck angeschlossen sein.

Soweit zum aktuellen Stand der Planungen.

VnHpWb0ERPG7z1n%gibb8g_thumb_9e70

Ostermenü: Dessert mit Möhren

Q1IGbDaqQFqRiSBn746K8w_thumb_9def


Vielleicht ist die Assoziation von Ostern zu einem Möhrendessert ein bisschen schräg, aber ein Eis aus Möhren mit Ingwer und Orangenabrieb schmeckt sehr lecker. Mit diesem Dessert ist mein diesjähriges Ostermenü nach Vorspeise mit Fisch und Huhn im Hauptgang komplett.

Wer anstelle eines zugegebenermaßen recht aufwändigen Menüs lieber ein Buffet servieren möchte, wird bei meinem Osterbrunch aus dem letzten Jahr sicher fündig.

iIEw1EPLReSnfF+STzVSFw_thumb_9df4


Dem Möhreneis habe ich einen Mikrowellen-Sponge zur Seite gestellt. Man könnte auch sagen, ein fluffiges Küchlein. Der Teig wird in einen Sahnesyphon gefüllt und zu etwa 1/4 in einen Pappbecher gespritzt. Dadurch ist extrem viel Luft enthalten und die Masse geht schön auf. Zusätzlich kann man auch etwas Backpulver dazu geben. Den Becher dann einfach für etwa 60 sek. bei 1000 Watt in die Mikrowelle stellen.

V9BwULOyRMKp9fiGNMqzcw_thumb_9df7


Die Bezeichnung "Schwamm" klingt vielleicht etwas seltsam, trifft den Kern der Sache aber recht gut. Verstärkt wird die Assoziation noch, wenn der Teig mit Kurkuma oder Safran gefärbt wird. Safran macht den Kuchen gel. Kurkuma macht ihn sogar noch geler.

8lKRZAVER5aP0rLfg%htLg_thumb_9df8

Zum Schluss noch etwas Möhren-Mandelkuchen, der auch für sich immer wieder lecker ist. Fertig ist das Osterdessert.

Alle Rezepte als pdf:

Oster_Dessert

lrB5LeIpQRS9CsbKtXUXtQ_thumb_9ded

Raum für bessere Bissen

oZSKeN3cTy2PbuthOZYMOA_thumb_9d54


Nach etwa 5-jähriger Suche, habe ich endlich einen Ort gefunden, um meine Koch-Ideen in die Wirklichkeit zu bringen. Eigentlich hatte sich schon vor einem Jahr eine Möglichkeit dazu angedeutet, diese verlief jedoch leider im Laufe der Zeit im Sande.

KFjL98L9SvCbJoPyQS7g2g_thumb_9d96


Zwischendurch habe ich gefühlte 10.000 Mal auf den diversen Immobilien-Portalen nach einer geeigneten Location gesucht und sämtliche Personen meines Umfelds mit dem Thema genervt. Ohne Erfolg.

Bis ich eines Tages, mehr aus Verzweiflung, zu einer Wohnungsbesichtigung gefahren bin. Ich saß im strömenden Regen im Auto und sah, wie diverse Pärchen mit und ohne Kind zu der Sammelbesichtigung gingen. Eigentlich wollte ich schon wieder nach Hause fahren, entschied mich dann aber doch, mir die Wohnung anzusehen. So richtig gepasst hatte sie für mein Vorhaben nicht, aber ich kam mit einem der Wohnungsverwalter ins Gespräch und erzählte nebenbei von meiner Suche nach einem Kochraum.

Th2EZjI3TqSQmfdzkMrrog_thumb_9d4c


Zwei Tage später rief er mich an und sagte, er fände meine Idee irgendwie interessant und hätte möglicherweise einen geeignetes Objekt. Die Räume müssten zwar noch renoviert werden, könnten aber passen.

Also machte ich mich auf den Weg in einen wunderschönen Ortsteil Braunschweigs.

Bald bekommt Besserbissen ein Zuhause. Zum Filmen, Kochen, Gäste empfangen, Präsentieren oder eben allem, was vorher hier nur in Bildern oder Videos gezeigt wurde.

02


So wie abgebildet, soll der Küchenbereich aussehen. Bis dahin gibt es noch allerhand zu tun und ich werde die Fortschritte hier in einem Umbau-Tagebuch festhalten. An der Toilette wird auch noch ein wenig gearbeitet.

Dieses WC erinnert mich an die Zeit, als ich noch mit meiner Band auf Tour war.

60%mVhilRUC32Z7IofH3eQ_thumb_9d4e


Bei unseren unregelmäßigen Besuchen in Sterne-dekorierten oder ambitionierten Restaurants ist uns aufgefallen, dass die Zutatenliste der einzelnen Gänge mittlerweile sehr umfangreich, um nicht zu sagen unübersichtlich geworden ist. Wird einem also ein Teller serviert, folgt die Beschreibung, die man sich weder merken, noch irgendwie in der kurzen Zeit nachvollziehen kann. In der Küche wird munter fermentiert, gesammelt, eingelegt oder geflämmt. Und wenn man nicht hochkonzentriert zuhört, sucht man nach der ausschweifenden Erklärung des gerade servierten Tellers, vergeblich nach einer Vogelniere auf demselben.

Da wir nicht wegen der Weine sondern wegen des Essens diese Lokale besuchen, wünschten wir uns häufig zumindest ein Kärtchen mit einer Übersicht, was genau sich nun auf dem servierten Teller befände.

Daraus ist die Idee entstanden, eine Verbindung von Küche und Esszimmer zu schaffen.

Einige Gerichte können direkt in der Küche probiert werden oder man schaut zwischen den Gängen einfach dort vorbei, um bei der Zubereitung oder dem Anrichten zuzusehen. Zum Schluss gibt es alle Rezepte mit nach Hause oder man besucht einen unserer Kochkurse, in dem das Menü zusammen nachgekocht wird.

Mittendrin statt nur dabei - sozusagen.

Wenn alles so läuft, wie geplant, geht es im August los. Noch ein bisschen Farbe...

5XcFA4aJTfqb3teKU8FBgg_thumb_9d51

Ostermenü: Hauptgang mit Zitronenhuhn

rSiUjuyoQAWT0R+4AJwWQA_thumb_9dad


Nach der Vorspeisenvariation mit Fisch folgt heute der Hauptgang für mein diesjähriges Ostermenü:

Zitronenhuhn mit Erbsenüpree, roh mariniertem Fenchel, schwarzem Popcorn-Reis und Sauce Allemande

Die "deutsche Sauce" ist eine klassische Grundsauce von Escoffier. Die Basis ist eine Velouté, die mit Ei gebunden und Zitronensaft sowie einem Champignon-Fond aromatisiert wird.

Allerdings muss man beim Andicken mit Ei sehr genau die Temperatur im Auge behalten, da andernfalls das Eiweiß gerinnt und unschöne Klümpchen hinterlässt. Diese müssten dann mit Hilfe eines Passiertuchs oder Siebs entfernt werden.

19cHuL6bTBqfjRJJgUveJQ_thumb_9db1


Wer diese Arbeit umgehen möchte, kann die Sauce einfach mit etwas Stärke oder heller Mehlschwitze abbinden.

Als Basis der Sauce habe ich aus der Karkasse des Huhns einen Fond gekocht, dem ich schon zu Beginn Champignons und eine Zitrone zugefügt habe. So bekommt die Sauce später das perfekte Aroma und man muss keinen zusätzlichen Pilzfond kochen.

Dieser Fond mit seiner leichten Säure ist übrigens auch die perfekte Basis für ein Hühnerfrikassee.

Unter der Haut der Hühnchenbrust ist eine Gewürzbutter aus Zitronenabrieb (oder Salzzitronen), Estragon und Pfeffer verteilt. Wenn man vorsichtig vorgeht und man die Butter, sozusagen endoskopisch, nur durch eine kleine Öffnung am Rand schiebt, zieht sich die Haut beim Braten auch nicht zu stark zusammen.

Durch die Butter wird das Fleisch in der Pfanne vor zu hoher Hitze geschützt und verleiht der vorsichtig im Ofen fertig gegarten Hühnchenbrust ein wunderbares Aroma.

Dazu noch ein einfaches Erbsenpüree, etwas roher Fenchel und ein bisschen frittierter Reis. Dann kann Ostern kommen.

Alle Rezepte des Hauptgangs als pdf:

Hauptgang_Ostern

hs4tWd7nQgaw2y3vkHAFBQ_thumb_9db2

Facebook

zjpN2KC0T8a8dgsi2pofSQ_thumb_9db9


Facebook verstehe ich nicht. Vielleicht bin ich auch zu alt dafür.

Ein Hundejahr entspricht laut Volksmund 7 Menschenjahren. Ich habe eine weitere Theorie aufgestellt:

ein Menschenjahr entspricht in etwa 1,5 Facebook-Jahren.

6Nbs2QgFS+Wp0qiBNqhRxQ_thumb_9da2


Wer sich also mit 12 Jahren bei Facebook anmeldet, fühlt sich wie 18. Das ist leider auch genau das Problem mit den Kommentaren und Likes, die dieser pubertierende Teenager hinterlässt.

Mit 20 ist man für die Mehrheit schon im Facebook-Seniorenstift. Ich habe vor einiger Zeit unsere 9-jährige Tochter gefragt, wie alt ihre neue Lehrerin sei. Sie antwortete: "Alt. Ich schätze so 30.

tlpmUw4VQUOk0UEzgJNXDQ_thumb_9da7

Mein Facebook-Alter wäre 65. Ich fange also gar nicht erst damit an. Vor etwa einem Jahr habe ich einen Versuch gestartet und mir eine Facebook-Seite gebastelt. Abgesehen davon, dass ich das Layout, dass einem von dem Unternehmen aufgezwungen wird, furchtbar finde, habe ich etwa eine Stunde überlegt, was ich schreiben könnte und dann die Seite wird abgemeldet.

Also zurück zu kulinarischen Dingen. Am Wochenende gibt es den Hauptgang meines diesjährigen Ostermenüs:

Zitronenhuhn

Hierfür habe ich vorsichtige eine mit Zitronenabrieb, Estragon, Salz und Pfeffer gewürzte Butter unter die Haut geschoben und dann die Unterkeulen ca. 40 min bei 180 °C Umluft gegart. Für das Menü habe ich die etwas feinere Hühnchenbrust verwendet.

x8kPLIQuQQGrsFoR3aInsw_thumb_9d63

Saucenpraxis - Schritt 3: Die Flüssigkeit am Fließen hindern

dJq1ghUzTkWphIjW+WmTZg_thumb_9d91


Wie schon ausführlich hier beschrieben (-> klicken), lassen sich Flüssigkeiten durch bestimmte Kohlenhydrate, Proteine und Fette andicken.

Die Gruppe der "Verdickungsmittel" nennt man Hydrokolloide (griech. hydro = Wasser; kolla = Leim). Sie umfassen sowohl Kohlenhydrate wie Stärke oder Pektine als auch Proteine wie Gelatine oder Kasein. Aber auch modifizierte Zusatzstoffe, die enzymatisch, bakteriell durch Reaktion mit Säuren oder noch kompliziertere Vorgänge hergestellt werden, zählen dazu.
Ziel ist in den meisten Fällen, ein Produkt herzustellen, welches möglichst lange und bei einem großen Temperaturspektrum die gewünschte Konsistenz annimmt. Auch Emulgatoren spielen hier eine große Rolle.

0gEAHE69SbWHCq52lox3Gg_thumb_9d8f


Temperatur und Zeit

Die größte Schwierigkeit beim Andicken von Saucen besteht darin, dass die Konsistenz der Flüssigkeit immer abhängig von der Temperatur ist. Ein Kalbsfond ist annähernd schnittfest, wenn er im Kühlschrank gelagert wird, nach dem Erwärmen jedoch dünnflüssig. Auch Saucen, die viel Zucker enthalten, können in der heißen Pfanne die perfekte Konsistenz annehmen, auf einem kalten Teller jedoch sofort erstarren oder zumindest extrem klebrig und zähflüssig werden.
Ein weiterer Faktor ist das enthaltene Wasser oder, um es genauer zu definieren, dass Verhältnis zwischen Wasser und den enthaltenen weiteren Stoffen. Die Viskosität der Sauce kann sich durch Einkochen, also das Verdampfen des Wassers verändern.

Aus diesem Grund hat sich die Lebensmittelindustrie auf die Suche gemacht und allerlei Hilfsmittel entwickelt, die den Saucen möglichst unabhängig von der Temperatur und Zeit eine immer gleiche Konsistenz verleihen.
So weist Ketchup sowohl im Kühlschrank als auch bei Raumtemperatur ähnliche Fließeigenschaften auf. Leider sind die gesundheitlichen Folgen im besten Fall unerforscht. Zumal man sich vorstellen kann, dass manche Zusatzstoffe nicht nur die Feuchtigkeit im Lebensmittel binden, sondern auch im Darm unerwartete Reaktionen vollziehen.

Für den Hausgebrauch ist es unnötig, Produkte wie Xanthan oder Gellan zu verwenden und so kommt man meist schon mit einer guten Mehlschwitze oder etwas Kartoffelstärke zu einem hervorragenden Ergebnis.

Die Klassiker der Saucenbindung: Mais- und Kartoffelstärke

Rührt man etwas Stärke in kaltes Wasser, löst sich diese darin zwar nicht auf, die Stärke-Körnchen werden jedoch von einander auf Abstand gehalten. Gibt man dieses Stärkewasser zur Sauce, während diese kocht, dickt sie augenblicklich ein.

Stärke aus Getreide oder Kartoffeln besteht aus etwa 80 % aus Amylopektin und 20 % aus Amylose.

Amylose ist eine gerade Kette aus 1000 (Maisstärke) bis 4500 (Kartoffelstärke) Molekülen. Diese verhaken sich in heißen Flüssigkeiten miteinander und binden Wasser. So dickt die Sauce an.

Die unterschiedliche Länge der Moleküle erklärt auch die Unterschiede von Kartoffel- und Maisstärke:
In der gleichen Menge Maisstärke sind mehr Moleküle vorhanden, die sich miteinander verhaken können. Maisstärke dickt die Sauce also schneller an, als Kartoffelstärke.

w0vtcJ2rQX+s6pF1EsS8ww_thumb_9d80


Allerdings spielt bei der Wahl des Verdickungsmittels die zu erzielende Saucenmenge eine entscheidende Rolle. Es gibt Produkte, die in der Lage sind, selbst bei geringer Menge, die der Sauce zugefügt wird, diese enorm einzudicken. Andere sind dagegen nicht so effektiv. Ein kleiner Saucenansatz aus Bratrückständen in einer Pfanne lässt sich gut mit etwas Butter abbinden. Die daraus gewonnene Menge an Sauce ist jedoch überschaubar.
Wer mehr Sauce benötigt, beispielsweise für Senfeier, oder ein Ragout, sollte zum Eindicken etwas Stärke oder eine Mehlschwitze verwenden.

Die wichtigsten klassischen und modernen Möglichkeiten, um Saucen zu binden als pdf:

Saucenbindung

Um dem Artikel zumindest ein kleines Rezept beizufügen, möchte ich jedem eine Mehlschwitze ans Herz legen. Egal ob man hierfür Mehl und Butter (-schmalz) nur kurz zu einer hellen Roux anschwitzt oder die Mischung etwa eine Stunde zu einer dunklen Roux köcheln lässt. Meiner Meinung nach wird dieses klassische Verdickungsmittel von vielen Köchen unterschätzt oder als banal bezeichnet.

Wer jedoch den Geschmack von knusprig braun gebackenem Brot liebt, wird verstehen, warum eine dunkle Mehlschwitze die Sauce nicht einfach nur andickt. Wer vorsichtig dosiert, wird zudem eine wunderbar geschmeidige Samtsauce damit herstellen können.

Nicht ohne Grund leitet sich der Name des allseits bekannten Geschmacksverstärkers "Glutamat" vom Klebereiweiß "Gluten" im Mehl ab. Und auch die Maillard-Reaktion, die hunderte hocharomatische Verbindungen hervorruft, ist der Grund, warum eine dunkle Brotkruste so gut schmeckt. Sie läuft immer dann ab, wenn Aminosäuren und Zucker bei Hitze zusammen reagieren. Was ist dagegen schon schnöde Stärke, die in Wasser angerührt wurde?

Rezept für eine weiße, blonde und dunkle Roux (Mehlschwitze)

250 g Fett oder Öl
300 g Mehl Typ 405

o7IJkMTJSnG3+oBUcKEu5Q_thumb_9d83


Für eine weiße Roux verwende ich Butter. Diese bei milder Hitze schmelzen, das Mehl zufügen und ca. 5 min. zusammen anschwitzen. Der typische Mehlgeschmack sollte dann beseitigt sein.

Für eine blonde Roux nehme ich ebenfalls Butter, allerdings wird die Mehlschwitze bei wenig Hitze etwa 20 min. geköchelt, bis das Wasser in der Butter verdampft ist. Die Farbe ist nur unwesentlich dunkler als bei weißen Roux (auf dem folgenden Bild im mittleren Glas).

lapym8pvSD60M7pXAKlTmw_thumb_9d8d


Eine dunkle Roux sollte mit Butterschmalz zubereitet werden, da bei der hohen Hitze sonst das Kasein in der Butter verbrennt. Bei mäßiger Hitze beginnen und diese nach und nach erhöhen. Nach etwa 30-40 min. sollte das Mehl eine hellbraune Farbe angenommen haben und aromatisch duften.

Für die spätere Verwendung die Mehlschwitze in verschließbare Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

3+9o+9TbQTWRTFLK%vJjfQ_thumb_9d85

Ostermenü: Vorspeisen mit Fisch

Ef7lZNI2T7KCauryKW3WNw_thumb_9d6c


Fisch - Ei - Meerrettich / Senf - Pumpernickel

Aus dieser Kombination habe ich zwei Vorspeisen für Ostern zusammengestellt. Alle weiteren Zutaten wie Radieschen, Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln lassen sich beliebig kombinieren oder austauschen.

Im Mittelpunkt der beiden Vorspeisen steht jeweils ein Fisch, den ich unterschiedlich zubereitet habe:

4C5XRcUvRFytq0rhcDuftA_thumb_9d65


Variation 1: Frische Makrele "nach Räucherart" im Sous Vide-Bad gegart

Wer keinen Räucherofen und vor allem keinen Garten besitzt, kann mit flüssigem Rauch recht gute Ergebnisse erzielen.
Ich habe die frischen Makrelen zunächst filetiert und entgrätet. Danach in einer Lake aus folgenden Zutaten mariniert:

Für 500 g Fisch-Filet mit Haut

500 ml heißes Wasser
1 ml flüssiger Rauch
30 g feines Kochsalz
15 g Puderzucker

Alles gut verrühren, bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben. Dann auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und die Makrelenfilets hineinlegen. Sie sollten vollständig von der Lake bedeckt sein und kühl stehen.

Nach 6-8 Stunden die Filets heraus nehmen und in einen Zip-Beutel geben (die Luft durch Eintauchen in ein Wasserbad herausdrücken und dann verschließen) oder vakuumieren.
Dann 20 Minuten bei 55 °C im Wasserbad oder Dampfgarer garen. Aus dem Beutel nehmen, trocknen und wie gewünscht servieren.

Geräucherte Fische schmecken übrigens viel aromatischer, wenn sie zum Servieren leicht erwärmt werden.

9FViDEwcTP2CZ3ZlQqU+UQ_thumb_9d5b


Variation 2: Graved Lachsforelle - 3 Tage mit Salz, Zucker und Gewürzen gebeizt

Die Zubereitung habe ich hier (-> klicken) ausführlich beschrieben. Das Kalträuchern zum Schluss ist optional.

Für beide Zubereitungen gilt übrigens, dass durch Marinieren mit Salz auch weitere Gewürze in den Fisch gelangen. Somit macht es also durchaus Sinn, weitere Zutaten wie Dill, Koriander oder Fenchelsamen mit dem Salz zu mischen. Beim Trockenpökeln wird dem Fisch zunächst Wasser entzogen, welches durch die verhältnismäßig geringe Konzentration wieder in das Fleisch einzieht. Dabei können Aromen mit dem Salzwasser transportiert werden.
Wer also im Sommer sein Grillfleisch marinieren möchte, sollte kein Öl, sonder Salz als Basis der Gewürzmischung verwenden. Was einem übrigens schon das Wort "marinieren" sagt (Mare = Meer, also Salzwasser).

CMI4+kLWS8mhW3jyd5iXBg_thumb_9d78


Die weiteren Zutaten und Rezepte

Pumpernickel

Wie übrigens für eine gute Soja-Sauce, gilt auch für Pumpernickel: man benötigt lediglich 3 Zutaten.
Getreide bzw. Sojabohnen, Salz und Wasser.
Bei beiden Produkten, lohnt sich also ein Blick auf die Verpackung. Bei einer Soja-Sauce wird die alleinige Verwendung der Grundzutaten auch durch den Zusatz "natürlich gebraut" deklariert.

Schlesische Gurken / Senfgurken

Die bebilderte Zubereitung habe ich hier (-> klicken) veröffentlicht.

Alle Rezepte für beide Vorspeisen als pdf:

Vorspeisen_Ostern

AILzUouERn606unKd7CqXg_thumb_9d76

Gedämpfte Brötchen mit Pulled Chicken - Teil 3: Buns und Füllung

0ssZ%vtZQZypxqwgq+NE7w_thumb_9d3f


Heute kommt zusammen, was zusammen gehört. Die gedämpften Buns werden mit Chinakohl, dem gezupften Fleisch der Hähnchenkeulen und der Hähnchenbust gefüllt. In Teil 1 und 2 dieser kleinen Serie habe ich zunächst das Huhn zerlegt und gezeigt, wie man die Brust und die Keulen perfekt gart.

Die genaue Herstellung von Füllung und Brötchen wird im folgenden Video erklärt. Dort zeige ich auch, wie die Buns gedämpft werden. Wer also einen Dampfgarer sein Eigen nennt und schon immer etwas anderes als nur Gemüse dämpfen wollte, sollte die fluffigen Teigtaschen unbedingt ausprobieren.



Die Zutatenliste für 4 Personen:

Für die Buns

250 g Mehl Typ 405
150 ml Milch (3,5 % Fett)
10 g Hefe
5 g Salz
20 g Zucker
20 ml Olivenöl

Für die Füllung

Ein Hähnchen mit etwa 1-1,2 kg Gewicht
- Hühnchenbrust - saftig gegart bis 65 °C Kerntemperatur
- die Keulen, Karkasse und Flügel im Schnellkochtopf ca. 40 min. garen, dann von den Knochen zupfen (Pulled Chicken).

1/4 Chinakohl
1-2 cm Ingwer
1 Chili nach Wahl
50 ml Soja Sauce
2 Frühlingszwiebeln mit Grün
1 Knoblauchzehe
Olivenöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Etwas Basilikum zum Garnieren

4h+Da+ZiTFubUIIta+7GIA_thumb_9d44

Gedämpfte Brötchen mit Pulled Chicken - Teil 2: Huhn garen



Ein perfekt gegartes Geflügel hat saftiges und zartes Brust-Fleisch und Keulen, aus denen man leicht die Knochen herausziehen kann. Zudem möchte man natürlich eine möglichst knusprige Haut.

Als mich meine Schwägerin kurz vor Weihnachten fragte, wie sie die Ente für das bevorstehende Fest zubereiten solle, wollte ich ihr zunächst vorschlagen, die einzelnen Teile auf unterschiedliche Art zu garen. So werden sowohl die Brust als auch die Keulen perfekt. Leider ist das Prinzip auf die Schnelle nur schwer zu erklären, also habe ich damals geraten, die Ente einfach bei 160 °C in den Ofen zu schieben. Das Ergebnis war leider nicht besonders beeindruckend, zumal mein Schwager Problem hatte, den sehr heißen Vogel am Tisch vor den Gästen zu zerlegen. Neben der Hitze ist es umso schwieriger das Tier zu tranchieren, wenn man Brust und Rücken verwechselt.

Für alle, die den letzten Eintrag hier gelesen haben und nun wissen, wie man ein Huhn zerlegt, folgt heute das Garen der einzelnen Teile. Als Bonus kocht sich, wie von selbst, ein intensiver Fond aus der Karkasse und den übrigen Abschnitten des Huhns.

Die Keulen

Wenn die Hähnchenkeulen dann nach etwa 35 min. aus dem Schnellkochtopf genommen werden, lassen sie sich entweder vorsichtig im Ofen oder in einer Pfanne knusprig anbraten oder man entfernt die Haut und zerzupft das Fleisch.
Dieses gezupfte Fleisch werde ich als Füllung für die gedämpften Brötchen verwenden. Man kann natürlich auch ein Frikassee oder eine Hühnersuppe damit zubereiten.

Die Technik, die Keulen im Schnellkochtopf vorzugaren, kann übrigens auch beim nächsten Grillfest eingesetzt werden. Auf dem heißen Grill müssen die Teile dann nur noch kurz mit einer Trocken-Würzung (Rub) nach Wahl bepudert und gegrillt werden.

Die Haut

Auch die Haut kann man übrigens noch verwenden, nachdem man sie von den Keulen abgenommen hat. Einfach sehr fein würfeln und in einer Pfanne knusprig ausbraten. Durch das Garen im Schnellkochtopf hat die Haut schon einiges an Fett verloren, außerdem ist das Bindegewebe denaturiert. Dies alles hilft, dass die fein geschnittenen Grieben schön knusprig werden.

Die Brust

Die Hähnchenbrüste sollten nicht im Schnellkochtopf garen. Das Fleisch wird sonst sehr trocken und faserig. Viel besser lassen sie sich, Gachdem man sie gesalzen hat, im ersten Schritt kurz in einer heißen Pfanne anbraten und dann im Ofen bei 80 °C Umluft bis zu einer Kerntemperatur von 65 °C garen. Danach noch einmal kurz die Hautseite in die Pfanne anbraten.

Der Fond

Um einen guten Hühnerfond als Basis für eine Sauce oder Suppe herzustellen, benötigt man nur 3 Zutaten: Wasser, Hühnerfleisch und Knochen und Salz. Wenn es etwas aromatischer gestalten werden soll, gibt man Weißwein und einen Schuss Soja-Sauce dazu. Die Soja-Sauce sollte "natürlich gebraut sein". Dann besteht sie nur aus Wasser, Salz, Weizen und Sojabohnen. Durch die Fermentation wird die Sauce dunkel und nicht durch Zuckerkulör oder anderes Gepansche.

Die Zubereitung im Schnellkochtopf

1000 ml Wasser
800 g Huhn - zerlegt ohne die Brüste (insgesamt hatte das Huhn etwa 1,2 kg Gewicht)
200 ml Weißwein - nicht zu trocken
50 ml Soja-Sauce
10 g Kochsalz

Die Soja-Sauce enthält etwa 19 % Salz, bei der angegebenen Dosierung fügt man also zum Fond etwa 10 g Salz zu. Insgesamt gebe ich also 20 g Salz auf etwa 2000 g Zutaten. Dieses Verhältnis ist genau richtig, um den Fond moderat zu würzen die Hähnchenkeulen jedoch nicht zu stark auszukochen.
Würde man den Fond gar nicht salzen, gingen die Mineralien und Aromen aus den Hähnchenkeulen in den Fond über. Leider werden sie dadurch sehr fad.
Daher der Kompromiss; normalerweise würde man einen Fond aus Abschnitten und Knochen kochen und das Wasser überhaupt nicht salzen, um möglichst viel Aromen zu extrahieren.

Alle Zutaten in den Schnellkochtopf geben, die Keulen möglichst oben auf die Karkasse legen, den Deckel dicht verschließen und bei höchster Hitze Druck aufbauen. Die Temperatur reduzieren, so dass kein Dampf mehr entweicht und den Fond 35-40 min. kochen lassen. Danach den Druck abbauen lassen (wenn es schnell gehen soll, den Topf unter kaltes Wasser halten) Knochen, Keulen und Fleisch herausnehmen und den Fond durch ein Sieb gießen.

Gedämpfte Brötchen mit Pulled Chicken - Teil 1: Huhn zerlegen

LFbezQOKTrige1jCoGgrUQ_thumb_9d41


Meistens ist es keine gute Idee, ein Tier im Ganzen zuzubereiten. Zu groß sind die Unterschiede der Garzeiten und Temperaturen, die bestimmte Muskeln benötigen, um zart zu werden: ein Rinderfilet ist kein Schmorfleisch und eine Rinderbrust kann man nicht kurzbraten. Aber wer brät schon ein Rind im Ganzen?

Meist liegt der Kompromiss beim Garen von Geflügel darin, dass man die Ofentemperatur verringert und die Garzeit erhöht. Aber auch dieses so genannte Niedrigtemperaturgaren liefert kein perfektes Ergebnis. Man erreicht die optimalen Garpunkte nur, wenn man das Tier in seine verschiedenen Muskelpartien zerlegt und entsprechend zubereitet.

Am Beispiel eines Huhns habe ich eine kleine Video-Serie zu diesem Thema gedreht. Um der Theorie ein Rezept an die Seite zu stellen, gibt es zum Abschluss der Serie gedämpfte Brötchen (Bao Buns) mit gezupften Hühnchen-Keulen und saftig gegarter -brust. Dazu etwas Chinakohl mit asiatischen Aromen.

Heute beginne ich mit dem Zerlegen oder Tranchieren des Geflügels. Die Technik lässt sich leicht auf anderes Federvieh übertragen. Die Tradition, bei großen Festen einen ganzen Truthahn oder Ente zu präsentieren, bringt im Prinzip nur Nachteile mit sich. Meist ist das Brustfleisch zu trocken oder die Keulen zu zäh, und das Tier kommt zudem so heiß aus dem Ofen, dass es sich nur unter Schmerzen tranchieren lässt. Danach sehen die einzelnen Teile eher so aus, als hätte man das Tier in die Luft gesprengt.
Meine Erfahrungen haben dazu geführt, dass ich mir diesen ganzen Zauber spare. Die Brust brate ich zunächst auf der Hautseite an und gare sie dann bei 80 °C bis zur gewünschten Kerntemperatur im Ofen. Die Keulen, Flügel und Karkasse kommen für etwa 40 min. in den Schnellkochtopf. So entsteht auch gleich ein guter Fond, der die Basis der späteren Sauce wird.



Anja findet das Video zu lang und -weilig aber gerade in der heutigen hektischen Zeit muss auch Platz für ein wenig Entspannung sein. Von einer musikalischen Untermalung habe ich abgesehen, um dem Huhn den nötigen Respekt zu erweisen.

Das in den nächsten Tagen noch gezeigte Rezept der gedämpften Buns ist übrigens inspiriert von David Chung, dem Chef und Koch des legendären Momofuku. Dort werden sie allerdings mit geschmortem Schweinebauch serviert. Ein saftiges Pulled Pork würde auch passen.

z2OYvHgtS7yy%+nYKqsvGA_thumb_9d40

Besuch bei Brian Bojsen in Hamburg

v%4pNeQpQSSNs7EmilQKeQ_thumb_9d1d


Vor kurzem war ich für einen kleinen Videodreh in Hamburg im Restaurant von Brian Bojsen.

Brian hatte vor einiger Zeit als Juror bei der Küchenschlacht ein Gericht mit Matjes, Pflaumen, Marzipan und Birne probiert und für sehr gut befunden. Damit ich auch einmal in den Genuss dieser Kreation kommen konnte, haben wir uns in seinem Restaurant getroffen und ein bisschen zusammen gekocht.

Entstanden ist ein kleines Video über den sehr schönen Abend:


Meine Begeisterung für gesalzenen Hering hielt sich in meiner Kindheit in engen Grenzen, was unter anderem daran gelegen hat, dass mir meistens ein schön gereifter Hering serviert wurde, der sowohl extrem salzig als auch fischig daher kam.

Ganz nach dem Motto Stelle dich deinem Feind, habe ich irgendwann angefangen, ein wenig mit mild gesalzenem Matjes zu experimentieren. Nach und nach lernte ich dadurch diese edlere Heringsvariante schätzen. Ich achte allerdings darauf, dass die Matjes-Filets eine schöne rosa Farbe und mildes Aroma haben. Dann sind sie am Besten.

52U%dyUIR0qiMvSs3CPkCw_thumb_9d23


Für den kleinen Dreh wurde allerhand Equipment aufgebaut. Es ist immer wieder erstaunlich, welchen Aufwand so ein kurzes Video erfordert. Ich hatte derweil noch etwas Zeit, mich in Brians Küche umzusehen. Für seine Steaks und Burger hat er einen mit Kohle befeuerten Grill aus Spanien. Die Temperatur, die man mit ein paar glühenden Kohlen erreicht, ist immer wieder beeindruckend. Die Arbeit an diesem Höllengerät ist im geschlossenen Raum sicherlich gerade im Sommer eine Herausforderung.

q6VSarnLSo+I%dzV9MubyA_thumb_9d1e


Wir waren jedoch nicht zum Grillen zusammengekommen, es ging um Matjes mit Früchten.

Um die Herstellung von Matjes gibt es einen regelrechten Kult. Im Prinzip wird der junge Hering jedoch lediglich ausgenommen, der Kopf entfernt, gesalzen und die Filets dann in einem Fass über einen bestimmten Zeitraum fermentiert.

Durch die niedrige Körpertemperatur der Fische, sind die im Tier enthalten Eiweiße schon bei relativ geringen Temperaturen aktiv. Somit beginnt ein Fermentationsprozess, wenn man beim Ausnehmen der Fische, sagen wir, etwas unsauber arbeitet.

Die Legende, dass man beim Ausnehmen der Fische deren Bauchspeicheldrüse im Bauchraum lässt, ist natürlich nur schwer nachvollziehbar, es sei denn, die Fischer auf den Heringsschiffen sind ausgebildete Präparatoren und haben viel Zeit für die einzelne Fisch-Sezierung. Die Bauchspeicheldrüse ist bei den meisten Fischen kein einzelnes Organ, sondern über den Leber- und Darmbereich verteilt. Zudem noch mit Fett bedeckt, so dass sie mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen ist. Wenn dann noch die See etwas rauer wird, könnte es kompliziert werden.

Beim lebenden Fisch gelangen über die Bauchspeicheldrüse Enzyme in den Darm, welche dort Eiweiß, Kohlenhydrate und auch Fett spalten und somit die Nahrung verdauen. Neben den Verdauungsfermenten werden in der Bauchspeicheldrüse übrigens auch die Hormone Insulin und Glucagon, die den Blutzuckergehalt und Glykogenabbau regulieren, gebildet.
Beim toten Tier beginnen die Enzyme schnell mit dem Zersetzungsprozess des gesamten Organismus, denn dieser besteht natürlich ebenfalls aus Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten.

Sagen wir es also, wie es ist: Beim Ausnehmen der Fische bleibt meist etwas Gekröse am ausgelösten Filet hängen. Dadurch wird das Muskelfleisch kontaminiert und später beim Fermentieren vorverdaut. Das macht das Filet zart.
Das zugefügte Salz entzieht dem Fleisch Wasser, wodurrch es fester wird. Andererseits nimmt es unerwünschten Bakterien mit dem Wasser auch die Nahrungs- und Vermehrungsgrundlage.


wJobIPdPQMWrl8DUI2bEtg_thumb_9d27

Ein guter Matjes ist nur sehr moderat gesalzen. Er muss also vor der Verwendung nicht gewässert werden. Ganz im Gegensatz zum extrem kräftigen Salzhering und gerade so modernen Stockfisch. Für die hier gezeigte Kombination von sehr süßen Früchten und Fisch sollte man auf einen milden Matjes zurückgreifen.


Männerkochen

6KVGvZDSTQ2A8jUw+7Je8w_thumb_9d36


Da ich in lockerer Regelmäßigkeit Kochkurse gebe, bin ich meist nicht besonders begeistert, wenn ich privat zu einem gemeinsamen Kochabend eingeladen werde. Für mich ist es meist nicht so leicht, die Dinge einfach laufen zu lassen, daher werde ich zuhause auch häufig von den weiblichen Familienmitgliedern aus der Küche gejagt.

4hAeFwzuQK+EpC%5phupOw_thumb_9d34


Leitet man einen Kochkurs, liegt das Hauptaugenmerk darin, unauffällig das Kochen der Teilnehmer zu begleiten und in die richtigen Bahnen zu lenken. Im Gegensatz zu manchen Großküchen sollte man nicht zu angespannt sein, denn wer zahlt schon gerne Geld dafür, dass er angeschrien wird?
Man muss also die Öfen, Pfannen und auch einzelnen Arbeitsschritte im Blick haben und gleichzeitig ständig einen Blick auf die Uhr werfen. Ansonsten sitzt man um 23 Uhr bei der Vorspeise und hat noch drei weitere Gänge vor sich.

JlLaLHniTPS3IUoRgAXOEQ_thumb_9d33


Die ehemalige Chefin der Kochschule, in der ich seit einiger Zeit gelegentlich Kurse gebe, beendete die Begrüßung immer mit dem Satz: "Viel Spaß und denkt dran, wenn es nicht schmeckt, seid ihr selbst Schuld." Da waren dann alle am Schmunzeln. Aber so schmunzelig ist es dann leider nicht. Denn wenn etwas nicht schmeckt, fällt es dann doch auf den begleitenden Koch zurück.
Es wäre ja auch sonderbar, wenn die Kinder nach Abschluss der 4. Klasse nicht lesen könnten und die Lehrerin den Eltern sagt, die Kinder seien eben einfach zu doof.

Daher stehe ich während eines vermeintlich lockeren Kochabend immer etwas unter Druck und versuche, es so entspannt wie möglich wirken zu lassen.

TRu+fSFCSwy8ZGSc%TBCow_thumb_9d37


Bei einem Kochkurs zum Thema "Herbst" hatte sich vor einiger Zeit eine Teilnehmerin das Rezept für ein Kürbispüree ausgesucht. Sie machte einen extrem kompetenten Eindruck auf mich, da sie ohne Nachzufragen direkt loslegte. Ich verlor sie dadurch ein wenig aus dem Blick.

Nachdem sie etwa eine Stunde eifrig am Schneiden, Kochen und Mixen war, stand sie plötzlich mit einer großen Schale Püree neben mir und sagte leicht vorwurfsvoll: "Probier mal, das schmeckt total bitter." Ich war etwas verwundert, denn das Püree war seltsam grün und direkt vor ihr auf der Arbeitsplatte stand noch der Hokkaido-Kürbis, den ich für das Rezept dorthin gestellt hatte.
Als ich sie also fragte, welchen Kürbis sie für dieses Püree verwendet hätte, sagte sie: "Natürlich die drei neben der Spüle." Dies waren allerdings Zierkürbisse. Ich konnte sie gerade noch davon abhalten, die Bitterstoffe mit Sahne und Zucker abzumildern. Sonst wäre der Abend vielleicht anders verlaufen (-> klicken).

Auf dem zweiten Platz der Kochkurs-Geschichten ist übrigens der Teilnehmer, der eine Mango gewürfelt hat, ohne sie vorher zu schälen. Leider hatten wir keine weitere und so musste er alle kleinen Würfel im Nachhinein von der Schale befreien. Ein Glück, dass er nicht auch noch den Kern gewürfelt hat...

4GG2KBJ1SdmgeTLPkTGs7A_thumb_9d39


Doch nun zum Männerkochen.

Als ich also vor einiger Zeit gefragt wurde, ob ich Lust hätte, als Gast einer kleinen Kochgruppe teilzunehmen, habe ich etwas überlegt, dann aber zugesagt. Mittlerweile war ich dreimal dabei, habe sozusagen die Aufnahmeprüfung bestanden und muss sagen, dass es für mich auch sehr entspannt ist, einfach nur ohne große Verantwortung dabei zu sein. Anfangs war es etwas ungewohnt für mich, um 16 Uhr mit dem Kochen zu beginnen und erst 4 Stunden später die Vorspeise auf dem Teller zu haben.

Beim letzten Treffen war ich der Gastgeber, der seine Küche zur Verfügung stellt und somit auch an der Reihe, ein kleines Menü zusammenzustellen.

VZV+I2dmTIqLdLhY8181Fg_thumb_9d3c

Hier also für die die Rezepte für alle Männer und natürlich auch Frauen, die sich vielleicht auch einmal zum Kochen treffen möchten. Wer es auf den Bildern noch nicht genau erkannt hat, dies war das Menü:

Vorspeise: Häckele (Matjes-Apfel-Avocado-Salat)
Zwischengang: Schweinefilet "Kasseler Style" mit Erbsenpesto und Minz-Joghurt
Hauptgang: Tafelspitz vom Rind sous vide gegart mit Kartoffel-Sellerie-Püree und Meerrettich-Sauce
Dessert: Rotwein-Eis mit Schoko-Olivenölkuchen


Alle Rezepte als pdf:

Menü_Männerkochen

ZjbaNhf7TsqeZn5bunGBJQ_thumb_9d3b


Noch ein Wort zum Schoko-Olivenöl-Kuchen. Als ich Anja davon erzählte, sagte sie, das würde "total abartig" klingen und sie könne sich nicht vorstellen, dass das gut schmecken könne. Also habe ich das Rezept schon aus Prinzip ausprobiert. Und siehe da, sogar Anja musste zugeben, dass der Kuchen trotz des Olivenöls unglaublich gut schmeckt. Mittlerweile hat sie ihn sogar schon selbst gebacken und das will etwas heißen, denn sie ist Kuchenexpertin!

c%LMznlyS5a08noHi34XlQ_thumb_9d3d

Grundsaucen nach Escoffier

p0GgO9yWTPuSVDC%25oITQ_thumb_9d0b


Geht man von klassischen Saucen-Zubereitungen aus, ist Georges Auguste Escoffier (1846-1935) Referenz:

Als pdf zum Download:
Escoffiers Grundsaucen

Nach Escoffier gibt es 5 + 2 Grundsaucen:

1. Sauce Espagnole
2. Velouté
3. Béchamel
4. Mayonnaise
5. Tomatensauce

6. Jus de Veau lié (Gebundene Kalbsjus)
7. Hollandaise


Escoffier zählt die Hollandaise nicht zu den Grundsaucen, allerdings basieren einige klassische Zubereitungen auf dieser.

Eine selten erwähnte, aber meiner Meinung nach wichtige und für die damalige Zeit moderne Zubereitung, ist die gebundene Kalbsjus. Die Jus wird bei Escoffier mit Stärke (Pfeilwurzelmehl) angedickt, was sie aus den anderen Zubereitungen etwas herausstechen lässt. Das wichtigste Bindemittel der Grundsaucen, die auf verschiedenen Fonds oder Jus basieren, sind braune, blonde und weiße Mehlschwitzen. Die jeweilige Farbe entsteht durch die Dauer und Temperatur beim Anrösten des Mehls in Butter.

Heute stehen viele Köche auf dem Standpunkt, dass es moderner und eleganter sei, eine Sauce mit reiner Stärke, Xanthan oder Guarkernmehl zu binden. Man könnte meinen, je komplizierter die E-Nummer, desto besser. Aber auch eine gute Roux, also Mehlschwitze kann einer Sauce eine wunderbare Konsistenz und vollmundiges Aroma verleiden. Wenn man bedenkt, dass die bei Steaks so beliebte Maillard-Reaktion auf dem Zusammenspiel von Eiweiß und Zucker beruht, merkt man, dass diese auch beim Rösten von Mehl abläuft. So geben die vielfältigen Aromen aus der Reaktion von Gluten und verschiedenen Zuckern der Stärke nicht nur einem knusprigen Brot den herzhaften Geschmack.

Doch zurück zu Escoffier:

Von den Grundsaucen ausgehend, stellt Escoffier eine Übersicht von mehr als 150 "zusammengesetzten Saucen" zusammen. Wenn man bedenkt, dass dies sozusagen das Vokabular der damaligen Kochausbildung war, ist die heutige kulinarische Entwicklung hin zur Verwendung von immer mehr Convenience-Produkten doch enttäuschend.

Zeit also, mal wieder eine klassische Sauce ohne Zusatzstoffe zuzubereiten.

%jaYKF9mQnq4uQLBCekcqA_thumb_9d0d


Um der Theorie auch ein praktisches Rezept beizufügen, habe ich eine Sauce Béarnaise für ein Rumpsteak zubereitet.

Hier verlässt Escoffier ein wenig sein vorher durchgeplantes System, denn im Prinzip ist eine Béarnaise eine Sauce, die auf einer Hollandaise basiert. Escoffier allerdings merkt an, dass die Sauce einer Mayonnaise mit Butter anstelle von Öl gleicht. Das ist jedoch nicht ganz nachzuvollziehen, da die Bindung einer warmen Sauce mit Ei auf dem Garen desselben beruht. Für eine dicke, schaumige Sabayon benötigt man beispielsweise kein zugefügtes Fett. Eine Mayonnaise dagegen ist dickflüssig, da sich viele kleine Fetttropfen im Wasser verteilt haben und mit Hilfe des Emulgators im Eigelb auf Abstand gehalten werden.

Zunächst die klassische Rezeptur, die ich im Folgenden etwas abgewandelt habe.

Sauce Béarnaise nach Escoffier

200 ml Weißwein
200 ml Estragonessig
4 TL gehackte Schalotten
20 g grob gehater Estragon
10 g Kerbel
5 g gestoßener Pfeffer
Prise Salz

Alles zusammen auf 2/3 einkochen. Abkühlen lassen und 6 Eigelb dazu geben. Alles bei kleiner Flamme erhitzen und dabei kräftig rühren. Nach und nach 500 g geschmolzene Butter zufügen.

Die Sauce durch ein feines Sieb streichen und mit Cayennepfeffer, Estragon und Kerbel abschmecken.

Diese Abwandlung einer Hollandaise ist dickflüssig, denn es handelt sich um eine Emulsion von Fett und Wasser. Emulsionen sind immer zähflüssiger als die beiden Phasen, aus denen sie bestehen.
Auch hier zeigt sich ein schönes Beispiel, dass die Temperatur für die Konsistenz der Sauce eine entscheidende Rolle spielt. Durch das vorsichtige Erhitzen des Eigelbs fangen die enthaltenen Proteine an, zu denaturieren und schließen so die eingerührte Luft und auch Fettkügelchen ein. Somit dickt die Sauce an. Stimmt allerdings das Verhältnis von Fett (Butter) und Wasser (Wein und Essig) nicht, gerinnt die Sauce. Dies ist der Fall, wenn die Sauce zu lange warm gehalten wird und so nach und nach immer mehr Wasser verdampft.
Bei zu viel Hitze gerinnen die Proteine zudem und flocken aus. Daher der Hinweis von Escoffier, die Sauce durch ein Sieb zu streichen.

Mit heutigen Küchengeräten lässt sich die Zubereitung vereinfachen und die Temperatur exakter kontrollieren:

Gelingsichere Béarnaise

3 g Estragon - getrocknet
2 g Salz
3 g Zucker
20 ml Weißweinessig
20 ml Weißwein - trocken

Alle Zutaten kurz aufkochen, bis sich Zucker und Salz gelöst haben. Danach eine Stunde ziehen lassen.

1 Ei - eine Stunde in der Schale 64 °C Sous Vide (Onsen Ei) garen. Alternativ in den Dampfgarer legen.
100 g Butter in einem Schälchen ebenfalls auf 64 °C erwärmen und schmelzen.

Den Weißwein-Sud durch ein Sieb in einen Mixbecher füllen, das gegarte Ei dazu geben und die Butter hineingießen.
Mit einem Pürierstab die Sauce gut durchmixen. Das Ergebnis ist perfekt cremig und luftig.
Vor dem Servieren frischen, fein geschnittenen Estragon unterrühren.

fPrAtRhlQv+XFJt7gOV4XA_thumb_9d0a

Schneidebrett aus Holz oder Kunststoff?

dQUU+LUbQJiIFcGdqGEhmQ_thumb_9d14


Mittlerweile hat es sicher Jeder schon gehört. Schneidebretter aus Holz sind in der Küche weit weniger keimbelastet als stets angenommen. Es ist also nicht begründbar, warum diese aus Großküchen und Fleischereien als Unterlage verbannt wurden - zumal ein Hackklotz immer aus Holz ist und zur Reinigung nur abgekratzt bzw. gehobelt wird.

Es gibt zwei Gründe für die geringe Keimdichte auf Holzschneidebrettern:

1. In verschiedenen Holzsorten sind keimhemmende Inhaltsstoffe, wie z.B. Tannine, Gerbstoffe oder Polyphenole. Lärche enthält einen antibakteriellen Stoff namens Arabinogalactan. Man könnte also von einer Art chemischen Abwehr sprechen.

2. Gerade die Porenstruktur des Holzes, die immer dafür verantwortlich gemacht wurde, dass sich dort Keime festsetzen würden, ist der Grund für genau das Gegenteil. Keimen wird durch die große Oberfläche des Holzes das Wasser und somit die Lebensgrundlage entzogen.

TpJ3cd6+R8GkhhL%GuiFrQ_thumb_9cf9


Allerdings hat ein Schneidebrett aus Holz auch Nachteile:

- Gerade weil es Feuchtigkeit aufnehmen kann, muss es nach der Reinigung gut getrocknet werden. Ansonsten bieten die Schnittkerben eine gute Heimat für Pilzsporen. Die Luft sollte also beim Lagern des Brettes gut um dieses zirkulieren können.

- Sehr scharfe Messer, verhaken sich mit der Schneide gerne in den Rillen der Holzbretter. Dabei können Klingenausbrüche entstehen, wenn man das Messer etwas verkantet.

- Außerdem enthalten verschiedene Hölzer extrem harte Partikel (Silikate in Sklerenchymfasern), die jedes noch so harte Messer abstumpfen lassen. Aus diesem Grund sind auch Bambus-Bretter nicht besonders schonend für das Messer.

- Holz nimmt Gerüche auf und gibt diese auch wieder ab. Wer sich morgens schon einmal ein warmes Honig-Toast auf einem Brettchen geschmiert hat, welches am Abend vorher für das Zerkleinern des Knoblauchs genutzt wurde, weiß, was ich meine.

- Holzoberflächen können sich verbiegen oder reißen, wenn sie vor der Verarbeitung nicht genug abgelagert oder richtig verleimt worden sind. Teure Bretter sollten zum Reinigen also nicht komplett ins Wasser gelegt werden.

- Einige farbintensive Lebensmittel, wie Rote Bete oder Spinat verfärben die Holzoberfläche beim Schneiden und dringen tief ins Material ein.

Nach einer Reinigung mit Spülmittel und heißem Wasser sind übrigens sowohl Holz- als auch Kunststoffbretter praktisch keimfrei.

o8Fs%fvPS6qUKE4%Dhs+Sw_thumb_9d06


Schneidebretter aus Kunststoff

Für Kunststoffbretter in der Küche sollte ein Material zum Einsatz kommen, welches hohe Temperaturen aushält und widerstandsfähig gegen Säuren, Laugen und andere Chemikalien ist. Obwohl es zum Entfernen von Keimen nicht notwendig ist, Schneidebretter in die Spülmaschine zu geben, ist es hin und wieder doch ganz angenehm, sie einfach bei 70 °C zu reinigen. Dadurch verlieren sie auch hartnäckige Gerüche von darauf geschnittenem Knoblauch oder Zwiebeln.

Allerdings muss der Kunststoff dann die hohe Temperatur und aggressiven Reiniger der Taps aushalten.
Die meisten Schneidebretter sind aus

1. Polyethylen mit hoher Dichte aus schwach verzweigten Polymerketten (PE-HD)
2. Polypropylen (PP)

Letzterer ist sozusagen der Küchen-Standard-Kunstoff, denn er kommt sowohl bei Messbechern als auch hitzebeständigen Folien zum Einsatz.

Nachteile von Schneidebrettern aus Kunststoff:

- Auch Kunststoffbretter können sich im Laufe der Zeit verformen und durchbiegen.

- Schneidet man mit dem Messer zu tief in das Material, können sich kleine Partikel lösen, die mit der Nahrung aufgenommen werden.

- Wenn das Material sehr dünn und hart ist, verformt sich dieses leicht bei Kontakt mit heißen Lebensmitteln. Dies kann z. B. beim Tranchieren eines Steaks stören. Meist tritt dieses Problem bei Brettern mit wechselbaren Auflagen auf.

- Wenn das Material recht weich ist, kann dies beim Schneiden stören, da das Messer in der Bewegung abgebremst wird.

- Sofern man bei einem großen Holzbrett vielleicht noch davon sprechen kann, dass es in Würde altert, trifft dies auf Kunststoffbretter eher nicht zu. Diese sollte man dann doch irgendwann austauschen.

- Kunststoff ist unter ökologischen Aspekten problematisch.

Fazit

Letztlich muss jeder selbst seinen Favoriten finden, denn sowohl Holz- als auch Kunststoffbretter haben Ihre Vor- und Nachteile. Einen großen Einfluss hat bei beiden Materialien die Schneidetechnik. Schneidet man zu tief in ein Brett, egal aus welchem Material, entstehen tiefe Rillen, die wie oben erwähnt nachteilig sind.

Ich bevorzuge bei Holzbrettern Buche, Nussbaum oder Eiche. Ein Kunststoff-Brett sollte eine glatte und möglichst dichte Oberfläche haben.
Auf den Bildern sind für beide Materialen Beispiele, die mir von den Firmen kostenlos zur Verfügung gestellt wurden und die mir sehr gut gefallen.

Für die, die es interessiert, die Links zu den Herstellern:

Kunststoff: Foodwood
Holz (Weißbuche): Jokodomus

K1R+BYXLQoaS5cw4m%JquA_thumb_9cfb

Saucenpraxis - Schritt 2: Mehr Geschmack - einen Fond oder eine andere Flüssigkeit aromatisieren

sNrDHFRGRfCEUpMd4dsxJA_thumb_9cea


Nach Teil 1 meiner kleinen Serie über die Zubereitung von Saucen (hier zu finden: Saucenpraxis - Schritt 1: Fonds) folgt heute der zweite Schritt. Ein Fond oder eine Flüssigkeit wird entsprechend der gewünschten Zubereitung zusätzlich aromatisiert.

Liaison von Gericht und Sauce

Meist ist ein Fond die Basis für eine Sauce. Dieser sollte daher in keine zu extreme Geschmacksrichtung tendieren und beispielsweise nicht zu salzig sein. Der Fond gibt die Richtung vor, in die das gesamte Gericht später tendiert. Wie heißt es so schön: "Das Wichtigste bei einem Gericht ist die Sauce."

Es macht daher Sinn, den Fond auf das zuzubereitende Produkt abzustimmen. Gart man also ein paar Pilze in etwas Hühnchenfond, ergänzen sich diese Aromen und das Ergebnis wird weitaus spannender sein, als gebratene Pilze, die einfach nur mit Wasser abgelöscht werden. Es ist immer von Vorteil, einen Fond aus Gemüse, Huhn oder Rind im Haus zu haben.

Aber auch andere Flüssigkeiten eignen sich, um als Grundlage für eine Sauce verwendet zu werden: Wein, Milch oder Öl, um eine kleine Auswahl zu nennen.

Hierzu zwei Beispiele:

1. Für eine schnelle Pfannensauce, auch Gravy genannt, werden die Röstaromen, die beim Anbraten des Fleisches in der Pfanne entstehen mit einem Fond oder etwas Wein abgelöscht und reduziert. Zusätzlich können natürlich auch noch weitere Aromen zugefügt werden; vielleicht ein paar Zwiebeln oder etwas Wurzelgemüse.
Durch die Reduktion, Würzung und entstandenen Röststoffe in der Pfanne wird der zum Ablöschen verwendete Grundfond weiter aromatisiert und sozusagen dem Gericht angepasst. So wird die Flüssigkeit kräftiger. Im letzten Schritt muss die Sauce nur noch die gewünschte Konsistenz erhalten.

2. Bei einem Schmorgericht oder Gulasch kocht sich die begleitende Sauce von allein. Hierzu gibt man eine größere Menge Wein oder Fond zum zu schmorenden Fleisch dazu. Durch die austretenden Fleischsäfte, bekommt die Flüssigkeit Geschmack und wird zur passenden Sauce. Dies funktioniert natürlich auch bei vegetarischen Gerichten, denn z. B. auch Pilze oder Blumenkohl können direkt in einem Fond gegart werden. Später lässt sich dieser Fond leicht etwas andicken oder das Gemüse mixen.

RiJakhwQSbOArFOGG1t6RA_thumb_9ced


Eigenständige Saucen

Es gibt jedoch auch Saucen, die prinzipiell nichts mit der Hauptzutat zu tun haben. Eine Sauce für Senfeier wird beispielsweise völlig autark zubereitet. Die Eier geben in diesem Fall keinen Geschmack an die Sauce ab. Anders als bei einer Zabaglione, bei der Eier sehr wohl auch aromatisch eine Bedeutung haben.

Auch eine Portwein-Sauce mit Zwiebeln mit etwas Butter gebunden kann sehr gut mit einem Steak harmonieren und dieses ergänzen.

Der Reiz solcher Saucen liegt genau darin, dass sie den Geschmack der Hauptzutat durch völlig andere Aromen erweitern. Wahrscheinlich wurde aus genau diesem Grund die Currywurst erfunden.

Im nächsten Schritt auf dem Weg zur Sauce wird es darum gehen, die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Heutzutage gibt es zwar die Tendenz, selbst wässrigen Flüssigkeiten den Saucen-Stempel aufzudrücken und diese als Gewürzsud zu verkaufen, ich bin da jedoch altmodisch: die Flüssigkeit muss am Fließen gehindert werden, damit sie sich geschmeidig um die Zutaten legen kann. Wobei ich damit nicht die Mehlpampe meine, die einem früher häufig als Sauce angeboten wurde.

Was die Frage aufwirft, warum eine Mayonnaise eine Sauce ist, Crème fraîche dagegen Crème? Und verdient eine Soja-Sauce wirklich ihren Namen - ganz abgesehen davon, dass sie meist auch aus Weizen hergestellt wird? Es gibt also noch viel zu klären.

Bilry24DSLWoI%TupDderg_thumb_9ce9

Rosen(sauer)kohl

Nb4r1hGETNCZTMLgCf9Jfg_thumb_9ce2


Alle heute bedeutenden Kohlsorten stammen von zwei Pflanzen ab:

zum einen vom Wildkohl (brassica oleracea) aus dem Mittelmeerraum, zum anderen vom Urahn von Pak Choi und Chinakohl (Brassica rapa) aus Asien.

Dies erklärt auch, warum sich viele Zubereitungen von Kohl auf beiden Kontinenten ähnlich entwickelt haben (z. B. Sauerkraut und Kimchi).

Zusammen mit Rettich und diversen Senf-Pflanzen gehört Kohl in allen seinen Varianten zur Familie der Kreuzblütler. Allen gemeinsam sind teils schwefelige Substanzen, teils scharfe Aromen, die der Pflanze in erster Linie zur Abwehr von Fressfeinden dienen.
Diese in der Pflanze gespeicherten Präkursoren heißen Senfölglycoside und sind sozusagen die Basis der Kohl-Verteidigung. Wird die Pflanze verletzt, entstehen zusammen mit bestimmten Proteinen die scharf-beißenden und teils bitteren Aromen.

Rosenkohl hat von allen Kohlsorten den höchsten Anteil an Abwehrstoffen. Die klassische Zubereitung dieser Spezies ist daher undankbar und hat ihre Tücken. Kocht man den Kohl zu lange, zerfallen immer mehr Aromen und es tritt ein schwefliger Geschmack in den Vordergrund (durch Trisulfide). Außerdem verliert der Kohl sein frisches Grün und wechselt in ein mattes Oliv-Grau. Wer bei der letzten Weihnachtsfeier die Ente mit Rosenkohl bestellt hat, weiß vielleicht, was ich meine.
Wird der Rosenkohl allerdings nur kurz gedämpft, werden nur wenig Bitterstoffe ausgewaschen. Außerdem denaturieren die enthaltenen Proteine schnell und können nicht mehr mit den Präkursoren reagieren. Somit ist der Rosenkohl relativ bitter; weshalb ihn Kinder meist nicht mögen.

Durch zwei Vorgehensweisen lassen sich sowohl schwefelige als auch bittere Aromen minimieren:

- Man kann den Rosenkohl vor dem Garen halbieren, vierteln oder sogar in Streifen schneiden und kurz wässern (auch aus Rosenkohl lässt sich ein leckerer Krautsalat zubereiten). Wenn man ihn gegart verzehren möchte, sollte man viel kochendes Wasser verwenden. So werden die strengen Aromen ausgewaschen. Gegenüber dem heute modernen Dämpfen sollte man Rosenkohl also lieber kurz kochen.

- Eine zweite, ganz andere Zubereitung ist das Fermentieren des Kohls, ähnlich wie bei Sauerkraut. Durch die Gärung wandeln sich die scharfen Aromen in mildere Substanzen um. Anstelle eines Sauerkrauttopfes, kann man für kleinere Portionen auch ein Vakuum-Beutel mit entsprechendem Gerät verwenden.

xkiipiopSYepieUEYp6TfQ_thumb_9ccf


So wird der Sauerstoff minimiert und die auf den Blättern angesiedelten Milchsäurebakterien können ihre Arbeit verrichten. Nach ein bis zwei Tagen ist so viel CO2 entstanden, dass sich der Beutel stark aufbläht.

Wenn man schließlich nach knapp einer Woche den Beutel öffnet, strömt einem ein kräftiges, jedoch nicht unangenehmes Senf-Aroma entgegen. Um den Anteil an Säuren zu erhöhen, müsste der Kohl noch weitere 3-4 Wochen fermentieren. Dies setzt allerdings voraus, dass er vorher angestoßen bzw. gestampft wird, damit Zellsäfte austreten und den Bakterien weiterer Zucker zur Verfügung steht.

Ich habe daher einen Kompromiss bei der Gärung angestrebt:

Nach etwa einer Woche ist der Rosenkohl schon weich genug, um ihn roh zu verzehren. Außerdem hat er ein sehr angenehmes Verhältnis zwischen Säure und Salz. In diesem Zustand habe ich ihn mit einem Gewürzsud übergossen, den ich aufgekocht und wieder auf etwa 80 °C abgekühlt habe. In einem verschlossen Weck-Glas ist der Kohl gekühlt einige Wochen haltbar und bereit für die weitere Verwendung.

Rezept für eingelegten und leicht fermentierten Rosenkohl:

900 g Rosenkohl (bleibt nach Säubern von 1 kg Rosenkohl übrig)
18 g Salz

Den Rosenkohl vom Strunk befreien und viertel. Die äußeren Blätter entfernen und den Kohl mit dem Salz mischen. Den Kohl in einem großen Beutel vakuumieren. Die einzelnen Viertel sollten dabei flach ausgebreitet sein.

4-5 Tage bei Raumtemperatur liegen lassen bis sich der Beutel stark aufgebläht hat.

MX35ZBCYR5qpaGpe5HPzhw_thumb_9cdc


Für den Sud:

30 g Puderzucker
150 ml Weißwein-Essig
450 ml Wasser

1 TL Kümmel
1 TL Senf-Samen
1 TL Fenchel-Samen
5 Pfeffer-Körner

Alle Zutaten Aufkochen und den Sud über den Rosenkohl gießen. Das Glas wie beim Einwecken füllen, so dass der Kohl vollständig bedeckt ist und nur noch etwas Luft im Glas verbleibt. Das Glas verschließen und nach dem Auskühlen im Kühlschrank lagern.

Der Rosenkohl kann als Beilage kurz mit Butter und weiteren Aromen wie Speck oder Sardellen in einer Pfanne geschwenkt oder einfach nur kalt als Salatergänzung gereicht werden.

zUdKwhCLS3KB1qHgL+t9Pw_thumb_9ce1

Kohlroulade & Bregenwurst



Aus meiner Zusammenarbeit mit dem Projekt "Garzeit" ist ein neues, kurzes Video entstanden. Hierfür habe zwei recht deftige Gerichte kombiniert, entschlackt und modernisiert: eine Kohlroulade und eine geräucherte Bregenwurst.

Damit das Ganze auch nicht zu lange in der Zubereitung dauert, habe ich China- anstelle von Weiß- oder Wirsingkohl verwendet.

Das Rezept zum Herunterladen und Ausdrucken:

Kohlroulade_Bregenwurst

Ehe der friesische Shit-Storm losbricht: Im Video habe ich so lapidar dahin gesagt, die verwendete Wurst wäre eine geräuchterte Bregenwurst, die auch "Pinkel" genannt wird. Pinkel ist jedoch keine Bregen-, sondern eine Grützwurst. Das Wurstbrät wird mit Hafer- oder Gerstengrütze gemischt. Die Korngröße der Grütze liegt zwischen Gries (fein) und Graupen (grob) und Grützwurst ist somit vergleichbar mit Graupenwurst. Eine Bregenwurst enthält dagegen kein Getreide oder Ähnliches. Man siehe mir dies nach.

Zucker oder Fett: Was schadet mehr?

Vor einigen Wochen habe ich in irgendeinem Boulevard-Magazin einen Artikel über irgendeine Foodbloggerin überflogen. Sie verzichte nun völlig auf Zucker und seitdem gehe es ihr so wahnsinnig gut.

Da war es richtig erholsam, nach all dem esoterischen Gefasel, ein paar Tage später einen interessanten Bericht auf Arte zu sehen.

In der etwa einstündigen Dokumentation mit dem Titel "Zucker oder Fett: Was schadet mehr?" aus dem Jahr 2014 geht es um einen wissenschaftlich begleiteten Versuch der eineiigen Zwillinge Chris und Xand Van Tulleken:
Chris, der in London lebt, ernährt sich dabei vier Wochen lang hauptsächlich von Kohlenhydraten, sein Bruder aus New York dagegen in erster Linie von Fett.

Wobei ich meine, dass die Diät von Xand annähernd zur Hälfte aus Eiweiß und Fett besteht, da er sowohl Fleisch als auch Käse und Eier verspeisen darf. Eine reine Fett-Diät wäre aber zugegebenermaßen einen Monat lang nur schwer auszuhalten.

Die Diät von Xand könnte man somit als klassische Low-Carb-Diät bezeichnen. Die Diät von Chris wiederum besteht dagegen hauptsächlich aus Kohlenhydraten in allen Variationen, also von langkettigen Molekülen wie Stärke bis hin zu Fructose und Glucose; Abgesehen von einer kleinen Menge Eiweiß aus verschiedenen Gemüsesorten oder Getreide.

Man könnte nun vorschnell annehmen, dass sich Chris am Ende des Versuchsmonats auf dem direkten Weg in die Diabetes befände, da allgemein propagiert wird, dass ein hoher Zuckerkonsum den Insulinspiegel derart negativ beeinflussen würde, dass dieser auf Dauer den Zuckergehalt im Blut nicht mehr regulieren könne. Xand dagegen werde mit dem hohen Anteil an gesättigten Fetten in seiner Nahrung sicher stark erhöhte Cholesterin-Werte erzeugen.

Das Ende des Diät-Monats zeigt jedoch ein erstaunliches Ergebnis:

Chris, der Zucker-Esser, hatte nach vier Wochen 1 kg Körpermasse abgenommen: jeweils 0,5 kg Muskelmasse und Fett.
Xand dagegen, der Fett-Esser verlor sogar 3,5 kg. Allerdings aufgeteilt in 2,5 kg Muskelmasse sowie 1 kg Fett.

Die Low-Carb bzw. Fett-Diät war also ein voller Erfolg, was das Abnehmen betrifft. Ein großes Problem war jedoch der Verlust von verhältnismäßig viel Muskelmasse. Man könnte dies damit erklären, dass zunächst der in den Muskeln gespeicherte Zucker verarbeitet wird, danach in Ermangelung an zugefügter Glucose auch das Muskeleiweiß. Auf Dauer sinkt dadurch im Alter und bei Erkrankungen die Lebenserwartung.

Allerdings muss man anmerken, dass beide Brüder während des Versuchs nur wenig Sport getrieben haben. Dies hätte den Muskelabbau sicherlich verzögert.

Weitere, unerwartete Ergebnisse brachte der Blut-Test zu Tage, der sowohl vor als auch nach dem Diät-Monat ausgewertet wurde:

Obwohl sich Xand hauptsächlich von gesättigten und ungesättigten Fetten ernährte, ist der Cholesterinwert bei beiden Brüder gleich geblieben. Es gab wenig, bis gar keine Veränderungen.

Der Schock für Xand kam dann jedoch bei der Auswertung des Insulin-Spiegels:

Da dem Körper von Xand nur noch wenig Kohlenhydrate dagegen aber viel Fett zur Verfügung standen, reagierte er nicht mehr so gut auf Insulin und hat zudem die Produktion von Glucose aus Muskeleiweiß erhöht. Muskeleiweiß wird dabei in Aminosäuren umgewandelt und diese in Glucose. Fett kann vom Körper dagegen nicht in Gluocose umgewandelt werden.
Erschreckend war der große Unterschied des Blutzuckerspiegels vor und nach der Low-Carb-Diät: innerhalb eines Monats stieg dieser bei Xand von 5,1 auf 5,9 und war somit nur noch 0,2 mmol/l von der Vorstufe zur Diabetes entfernt.

Die Diät hatte Xand also massiv geschadet. Auf Dauer könnte sein Körper aufhören, Insulin zu produzieren.

Chris´ Körper dagegen hatte nach einem Monat zuckerreicher Nahrung die Fähigkeit, Insulin zu produzieren, gesteigert. Also genau das Gegenteil dessen, was man hinlänglich annimmt. Vielleicht gewöhnte sich der Körper an die höhere Glucose-Zufuhr und lernte, damit umzugehen. Allerdings könnte aus gesundheitlicher Sicht auch dieser Umstand langfristig zu einem Problem werden.

Ein spannendes, kleines Experiment zeigte der Bericht am Ende:

Chris löffelte aus einer Schale mit Sahne und bemerkte, dass das Geschmackserlebnis so langweilig sei, dass man nach kurzer Zeit die Schale beiseite stellen würde. Gleiches gilt für eine Schale voller Zucker.

Ähnliches ist bei Experimenten mit Ratten bemerkt worden: sie überfressen sich nicht, wenn sie nur jeweils eine Sorte Nährstoffe zu sich nehmen.

Mischt man allerdings beide Zutaten, entsteht etwas, was so verlockend schmeckt, dass man sich zügeln muss, um nicht die Schale auszulöffeln. Genau darin liegt vielleicht auch der Grund, warum die westliche Bevölkerung immer dicker wird: Fertigprodukte bestehen größtenteils genau aus dieser Mischung Fett und Kohlenhydraten (im Verhältnis von etwa 50:50), die sonst so in der Natur übrigens nicht vorkommt. Sehr wohl jedoch in Eiscreme, Käsekuchen, Pizza oder Chips.

Fazit des Films

1. Mit dem Ziel eines Gewichtsverlusts wird eine einseitige Ernährung aus entweder Fett, Eiweiß oder sogar Zucker zu einem Erfolg auf der Waage führen. Das Risiko später zu erkranken steigt jedoch, denn der Körper wird auch Muskelmasse verlieren.

2. Verarbeitet man in Nahrungsmitteln Zucker und Fett in einem bestimmten Verhältnis, entsteht ein zwar leckeres jedoch auch süchtig machendes Produkt. Unser Körper verhält sich dann ähnlich we bei der Einnahme von Drogen. Er verlangt nach und nach eine höhere Dosis. Man wird also auf Dauer zunehmen.

Wer auf Dauer und vor allem gesund abnehmen oder sein Gewicht halten will, sollte auf industriell hergestellte Nahrung verzichten, Sport treiben und sich ausgewogen ernähren.
Aber das ist ja eigentlich nichts Neues, nur leider nicht so marktschreierisch, denn der Gewichtsverlust wird nicht so radikal wie beim "Biggest Loser" ausfallen.

Und als Diät-Tipp im Boulevard-Magazin taugt das Fazit ebenfalls nicht.

Zum Archiv - Blogeinträge 2016

Image 03.01.15 at 11.34


Zu den Blog-Einträgen aus dem Jahr 2016

-> hier klicken.